Startseite
Aargau
Freiamt
Der Kellerämter Gewerbeverein präsentiert sich getreu dem Motto «gemeinsam aktiv». Das Fest-OK ist für mehr als 10000 Besucher gerüstet und hofft auf gutes Wetter. Die KEGA13 in Jonen dauert vom 23. bis am 25. August.
Die Kellerämter Gewerbeausstellung KEGA 13 wird gross. «Wir mussten viel mehr Zelte aufstellen als vor sechs Jahren», sagt OK-Präsidentin Claudia Hoffmann-Burkart. Das Budget wurde von 300 000 auf 400 000 Franken erhöht.
100 Aussteller zeigen an der Ausstellung ihre Berufe, ihre Firma oder ihr Engagement für die Region. Trotz des Mehraufwands haben die Veranstalter die Platzmiete nur leicht erhöht. Gleich bleibt der Kerngedanke, wie die OK-Präsidentin betont: «Es kann nicht sein, dass die Kellerämter überall sonst einkaufen gehen, wenn es in der Region alles Wichtige gibt», so Burkart.
Getreu dem Motto «gemeinsam aktiv» gestalten die Akteure der Region die KEGA 13. 90 Prozent der ausstellenden Gewerbler kommen aus dem Kelleramt, die Schulklassen sind eingebunden, die Samariter, die Feuerwehren, die Vereine mit diversen Beizen, ja sogar die Landeskirchen beteiligen sich mit einem oekomenischen Gottesdienst vor dem Natur-Pur-Zelt am Sonntagmorgen.
Die Messe wird umrahmt von den Kirchenchören Jonen und Lunkhofen, bietet Kinderbetreuung, einen Apéro und im Anschluss ein Platzkonzert des Musikvereins Lunkhofen. Alles in allem ein ganz passables Konzept, die Leute wieder in die Kirche zu bringen, vor allem aber verleiht die Messe dem Gemeinsamkeits-Spirit der Ausstellung weiteren Nachdruck.
Im Zentrum der KEGA steht ganz klar das Gewerbe, von Brumann Reisen über die Schreinerei Bürgisser und die Haustechnik Hoffmann bis zur X-Protect AG wollen sich alle 100 Schausteller bestmöglich in Szene setzen.
«Die KEGA 13 ist eine Leistungs-Show, die zeigt, was wir in der Region alles gemeinsam schaffen», so Hoffmann. Finanzieller Gewinn wird mit der Ausstellung allenfalls indirekt erzielt.
Der Gewinn sei das, was man qualitativ messen könne, so Hoffmann, ein besseres Image und ein stärkeres regionales Bewusstsein. Bereits im Anschluss an die KEGA 07 verzeichneten die Gewerbler direkte Aufträge und bemerkten, dass nach der Ausstellung oft ein regionaler Elektriker, Gartenbauer oder Maler dem auswärtigen vorgezogen wurde.
Mit den Aufbauarbeiten – es beteiligt sich im Gegensatz zur KEGA 07 auch der Zivilschutz – liegen die Helfer voll im Zeitplan. Das Programm steht fest und bietet mit einer Ansprache von Regierungsrat Urs Hofmann, Auftritten des Musicalvereins Mutschellen und der Jugendformation Brass Hoppers diverse Höhepunkte.
Ein Highlight ist auch die Tombola, wo die Teilnehmer Preise im Gesamtwert von 30 000 Franken gewinnen können. Ausserdem gibt es eine Schubkarren-Gant, einen zuckersüssen WC-Wagen und ein Säulirennen. Die Gemeinden sind mit einem eigenen Stand an der Ausstellung vertreten und laden zum lockeren Gespräch mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten.