Gender-Unterschiede
Wenn die Eltern süchtig sind: Mädchen sorgen sich – Jungs randalieren

Alle Kinder von suchtkranken Eltern leiden. Doch Töchter und Söhne gehen oft unterschiedlich damit um. Die Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern vom 8. bis 14. März beleuchtet diesen Aspekt diese Mal besonders. Die AZ hat bei Tanya Mezzera, Leiterin der Suchtberatungsstelle ags Wohlen, nachgefragt.

Andrea Weibel
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Kinder reagieren unterschiedlich auf die Sucht ihrer Eltern. Mädchen suchen eher Hilfe, während Jungs sich eher distanzieren.

Kinder reagieren unterschiedlich auf die Sucht ihrer Eltern. Mädchen suchen eher Hilfe, während Jungs sich eher distanzieren.

Symbolbild / iStockphoto

Egal bei welcher Sucht, ob Drogen-, Alkohol-, Spiel- oder Kaufsucht, immer leiden die Angehörigen mit. Besonders die Kinder. Seit Montag ist Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern. Dabei wollen die Suchtberatungen auf verschiedene Aspekte aufmerksam machen. Denn oft hilft es schon, wenn man bestimmte Dinge über Suchterkrankungen und deren Auswirkungen weiss – so kann jeder helfen, egal ob Lehrerin, Nachbar oder Oma.