Die Bewohnerinnen und Bewohner in Bettwil verlieren ihre einzige Einkaufsmöglichkeit. Die Landi Oberseetal schliesst den Volg-Laden in Bettwil. Der Gemeinderat war über diesen Schnellschuss doch überrascht.
Die Landi Oberseetal und die Gemeinde Bettwil haben am Donnerstag die Bettwiler Bevölkerung über die Schliessung des Landi Dorfladens informiert.
«Wir wurden am 2. Dezember ganz kurzfristig für eine Sitzung eingeladen. An dieser wurde uns mitgeteilt, dass der Landi-Laden auf den 31. Januar 2023 geschlossen wird. Das aus wirtschaftlichen Gründen», sagt Peter Brütsch, Bettwiler Vizeammann, zu ArgoviaToday.
Obwohl ein jährlicher Gemeindebeitrag von 15’000 Franken beigesteuert wurde, konnte der Mindestumsatz von einer halben Million Franken nicht erreicht werden. «Trotz Bevölkerungszuwachs und Hinweise des Gemeinderats ist der Umsatz dieses Jahr um 10 Prozent eingebrochen», so der Vizeammann. Es sei nachvollziehbar, dass etwas gemacht werden musste.
«Wir waren enttäuscht, dass wir nicht ein paar Monate vorher informiert wurden.»
Dass die letzten Jahre die wirtschaftlichen Zahlen immer knapp an der Grenze lagen, war dem Bettwiler Gemeinderat bewusst. Doch über den Zeitpunkt des Rückzugs sind sie überrascht, wie Brütsch erklärt. «Wir waren enttäuscht, dass wir nicht ein paar Monate vorher informiert wurden. So hätten wir schon früher über eine Anschlusslösung beratschlagen können».
Denn es sei ein grosser Wunsch des Gemeinderates, eine geeignete Anschlusslösung zu finden. Vor allem die älteren Bewohnerinnen und Bewohner sollen weiterhin eine Einkaufsmöglichkeit im Dorf haben. Nun wird der Gemeinderat das Gespräch mit anderen Partnern suchen. Die Landi Obeesetal hingegen wollte telefonisch keine Auskunft über den Rückzug geben.
Da bisher keine Anschlusslösung gefunden wurde, stellt auch die Post das Angebot um. Ab 1. Februar 2023 wird das Modell «Hausservice» angeboten, wie es in einer Mitteilung heisst. «Mit diesem Modell werden in der Schweiz bereits 400’000 Haushalte versorgt. In diesem Sinn kann auch weiterhin eine Postversorgung gewährleistet werden», fügt Brütsch an. Dies ermöglicht der Bevölkerung und dem Gewerbe, sämtliche Postgeschäfte von Montag bis Freitag bequem direkt vor der Haustüre aus beim Zustellpersonal zu erledigen