Muri
Gemeinde-Geschäftsleiter von Muri tritt wegen Krankheit zurück

Hugo Kreyenbühl leitet nicht mehr die Verwaltung von Muri. Es sei ein gemeinsamer Entscheid gewesen, teilt die Gemeinde mit.

Fabio Vonarburg
Drucken
Klosteranlage Muri

Klosteranlage Muri

Eddy Schambron

«Leider wird es Hugo Kreyenbühl aufgrund seiner komplexen Erkrankung und der damit verbundenen grossen Herausforderungen auf dem Genesungsweg nicht möglich sein, seine Aufgaben in der Gemeindeverwaltung im Spätsommer wieder aufzunehmen», teilt die Gemeinde in einer Mitteilung mit.

Die Genesung schreite voran, heisst es in der Mitteilung weiter, «es ist aber nicht absehbar, wann die Wiederaufnahme der Arbeit möglich sein wird». Hugo Kreyenbühl habe in enger Absprache mit dem Gemeindepräsidenten Hans-Peter Budmiger entschieden, sein Amt als Gemeindeschreiber und Geschäftsleiter der Gemeinde Muri zur Verfügung zu stellen. Damit könne die Gemeinde diese wichtige Funktion neu besetzen und Hugo Kreyenbühl könne alle seine Kräfte für die Genesung mobilisieren.

Der Entscheid sei beiden Parteien nicht leicht gefallen, teilt Gemeindepräsident Hans-Peter Budmiger mit. «Letztendlich dient er beiden. Hugo Kreyenbühl für seinen Genesungsprozess und der Gemeinde Muri für das langfristige Funktionieren der Verwaltung.» Kreyenbühl seinerseits hält fest: «Ich habe mich jahrelang darauf vorbereitet, in Muri die Funktion als Gemeindeschreiber ausüben zu können. Dass diese ‹Mission› nun so abrupt endet, bedaure ich sehr.» Die Gemeinde Muri brauche eine neue Gemeindeschreiberin oder einen neuen Gemeindeschreiber, da er diese Aufgabe momentan nicht wahrnehmen könne. «Vor diesem Hintergrund habe ich meinen Entscheid gefällt.» Bis die Stelle neu besetzt ist, wird weiterhin Christian Wernli (BDO AG, Aarau) die Interimsleitung übernehmen – wie es bereits seit November der Fall ist. Die Interimslösung funktioniert mit einem reduzierten Pensum von 60 bis 70 Prozent.

Kreyenbühl bleibt weiterhin für die Gemeinde tätig

Mit diesem Entscheid endet aber nicht der gemeinsame Weg der Gemeinde Muri und ihres bisherigen Gemeindeschreibers. Denn Kreyenbühl wird der Gemeinde weiterhin sein Know-how und seine Arbeitsleistung für Spezialaufgaben zur Verfügung stellen, soweit es der Genesungsprozess zulässt. So wie es Kreyenbühl bereits seit März tageweise macht und dabei an verschiedenen Projekten der Gemeinde mitarbeitete.

«Der Gemeinderat und alle Verwaltungsmitarbeitenden wünschen Hugo Kreyenbühl weiterhin viel Kraft und alles Gute», heisst es in der Mitteilung zum Schluss.