Muri
Geldsegen für die Gemeinde Muri: «Wir warnen vor falschen Rückschlüssen»

Das Rechnungsergebnis 2019 schliesst mit einem einmalig guten Ergebnis und weit über Budget ab.

Drucken
Murianer Gemeindepräsident Hanspeter Budmiger warnt vor falschen Rückschlüssen.

Murianer Gemeindepräsident Hanspeter Budmiger warnt vor falschen Rückschlüssen.

Eddy Schambron Bild: zvg

Mit rund 5 Mio. Franken zeigt die Rechnung der Einwohnergemeinde Muri ein traumhaftes Gesamtergebnis für 2019. Es liegt massiv über dem Budget von 152600 Franken. «Das freut uns sehr», sagt Gemeindepräsident Hanspeter Budmiger, «aber man muss klar sehen, dass dieses Ergebnis eine einmalige Sache ist. Wir warnen vor falschen Rückschlüssen.» In einem Jahr sehe die Rechnung wieder anders aus, verschärft zudem wegen der Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise.

Krähenweid-Land spült Geld in die Kasse

Die Gründe für das aussergewöhnliche Ergebnis sind einerseits die Landverkäufe in der Krähenweid und die Aufwertungskorrekturen der letzten Parzellen, welche die Erfolgsrechnung 2019 um mehr als 1,5 Mio. Franken verbessern. «Dies wird sich nicht wiederholen, weil die Gemeinde kein weiteres Bauland zu verkaufen hat», macht der Gemeinderat klar. Bei den Steuererträgen hätten ebenfalls einmalige Faktoren, die sich nicht wiederholen, das Ergebnis um rund 2 Mio. Franken verbessert. Die Steuerkraft pro Kopf sei sogar leicht zurückgegangen. Zum sehr guten Ergebnis beigetragen hätten auch geringere Ausgaben, die Rechnung schliesst beim Nettoaufwand besser ab als budgetiert. Schliesslich wurden verschiedene Investitionen nicht getätigt. «Sie sind aufgeschoben, aber nicht aufgehoben», unterstreicht Budmiger. Die Gemeinde Muri habe einen erheblichen Stau bei Investitionen. Neue Gemeindeverwaltung, Bahnhofareal, Sanierung Luzernerstrasse, Erneuerungsbedarf beim Schwimmbad, angesichts des Bevölkerungswachstums ein neues Schulhaus sind Beispiele, die über kurz oder lang auf eine Realisierung warten. Der Finanzplan der Gemeinde sieht bis 2025 Investitionen von über 50 Mio. Franken vor.

Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit beträgt für den steuerfinanzierten Teil der Einwohnergemeinde Muri 1,531 Mio. Franken. Das ist ein um 2,927 Mio. Franken besseres Ergebnis als budgetiert. Zuzüglich des Ergebnisses aus Finanzierung von 2,219 Mio Franken (Budget: 166100 Franken) resultiert ein operatives Ergebnis von 3,751 (-1,229) Mio. Franken. Das Gesamtergebnis beträgt 5,077 Mio. (152600) Franken. Das Eigenkapital der Einwohnergemeinde beläuft sich auf 106,288 Mio. Franken, wovon 19,737 Mio. Franken auf die Spezialfinanzierung entfallen. Das Nettovermögen pro Einwohner ohne Spezialfinanzierung beträgt rund 700 (Vorjahr: 110) Franken.

Die Rechnung 2019 der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 155643 Franken ab. Budgetiert war ein solcher von 170100 Franken. Bei der Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft resultieren wie in den Vorjahren Ertragsüberschüsse. Beim Abwasser sind es 491582 Franken, beim Abfall 62031 Franken.