Startseite Aargau Freiamt
Die AZ stellt allen 13 Noch-Oberhäuptern der Freiämter Gemeinden, die per Ende Jahr abtreten, dieselben fünf Fragen und publiziert die Antworten darauf noch vor Weihnachten. Heute: Thomas Endres. Er war 20 Jahre im Gemeinderat von Eggenwil, davon präsidierte er 14 Jahre als Ammann.
Thomas Endres: Ja, auf jeden Fall, mit der gleichen Besetzung auf der Verwaltung. In unserem Milizsystem sind wir Gemeinderäte darauf angewiesen, dass wir sehr gut ausgebildete, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter haben. Eggenwil hat dies in allen Arbeitsbereichen.
Es waren zwei wegweisende Ereignisse, die mir immer in Erinnerung bleiben werden. Zum einen, dass der Souverän 2006 der politischen Eigenständigkeit von Eggenwil mit grosser Mehrheit zugestimmt hat und die Erweiterung des Gemeindehauses somit erfolgen konnte. Zum anderen, dass die Stimmbürger 2013 der von einigen Bürgern geforderten Auslagerung der 5. und 6. Primarklasse eine klare Abfuhr erteilt und stattdessen ebenso deutlich der Erweiterung der Schulanlage zugestimmt haben.
Gestört hat mich nur, wenn etwa in einzelnen wenigen Fällen versucht wurde, Eigeninteressen mit unwahren Behauptungen in der Öffentlichkeit zum Durchbruch zu verhelfen. Erstaunt hat mich gelegentlich auch, wie viele selbst ernannte Fachexperten sich plötzlich am politischen Geschehen beteiligten.
Keine, unsere Gemeindereglemente sind sinnvoll und vorausschauend. Drängten sich Revisionen auf, haben wir diese an die Hand genommen.
Ich werde nach meinem Rückzug aus dem politischen Leben in der Gemeinde die Entwicklung von Eggenwil weiter mitverfolgen, dabei aber eher im Hintergrund bleiben.