Muri
Eine Kloster-App für das iPhone soll mehr Junge anwerben

Die Kirche ist nicht alt und verrostet. Das beweisen die Freunde der Klosterkirche Muri. Denn um die 1000-Mitglieder-Grenze zu knacken, bedienen sie sich modernster Technik. Sie wollen eine «App Kloster Muri» auf den Markt bringen.

Tamara Schriber
Drucken
Präsident Martin Egli will die 1000-Mitglieder-Grenze knacken. ts

Präsident Martin Egli will die 1000-Mitglieder-Grenze knacken. ts

Zwischen dem 11. und dem 13. Mai findet dieses Jahr der Weltjugendtag in Muri statt. Bis dahin wollen die Freunde der Klosterkirche Muri eine «App Kloster Muri» auf den Markt bringen, denn genau diese Jugendlichen sind die Zielgruppe, die sie für sich gewinnen möchten.

Das bestätigte Präsident Martin Egli an der Jubiläumsjahresversammlung am Samstag im Festsaal: «Mit dieser neuen Kommunikationsmöglichkeit sprechen wir vor allem das junge Zielpublikum an und wollen ihnen alles rund um die Klosterkirche näherbringen.»

Kloster auf Handy und Computer

Wie die App, die den iPhone-Nutzern das historische Klostergemäuer direkt auf ihr Telefon zaubern soll, genau aussehen wird, verriet Egli noch nicht. Allerdings liess er den Grund für diese neue Idee verlauten: «Unser Ziel ist es, eine neue Generation für uns zu gewinnen und bald die 1000er-Grenze der Mitgliederanzahl zu knacken.» Auf der Website www.klosterkirche-muri.ch ist zu lesen, dass der Verein bisher aus rund 900 Klosterfreunden besteht.

Diesem Ziel dient auch die geplante visualisierte Führung. Mittels einer CD können sich Interessierte so bequem von zu Hause aus durch die Räumlichkeiten des Klosters klicken.

CDs zum Vereinsgeburtstag

Ein weiteres Highlight im Kalenderjahr ist die offizielle Geburtstagsfeier des Vereins am 17. August. «Mit der Publikation der Jubiläums-Posaune wollen wir an die letzten 20 Jahre erinnern und geben einen Ausblick auf die Zukunft», freut sich Egli.

Passend dazu findet am Samstag, 18. August, die Taufe der beiden neuen CDs von «Musik in der Klosterkirche» statt. Johannes Strobl, der die Jahresversammlung mit dem Ensemble Sacro-Profanum musikalisch begleitete, gab den Anwesenden bereits eine kleine Kostprobe davon.

Vier Vorstandsmitglieder weniger

Ganz entgegen der positiven Stimmung, die der Weltjugendtag bei den Klosterfreunden geweckt hat, musste der Vorstand auch negative Meldungen vorbringen: Gleich vier Vorstandsmitglieder haben demissioniert. Mit Hans Martin Strebel, Werner Huber und Urs Pilgrim treten sogar gleich drei Gründungsmitglieder zurück, während Christin Kunz auf eine 12-jährige Amtszeit zurückblickt.

«Als Dank für ihre geleisteten Dienste wird Ihnen der Status Ehrenmitglied verliehen», gab Präsident Egli feierlich bekannt. Er freute sich, dass die vier der Vereinigung als Mitglieder weiterhin treu bleiben.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Hans Schrittmatter sowie Urs Giger. Der Präsident Martin Egli wurde mit grossem Applaus für vier weitere Jahre bestätigt. Für den zurücktretenden Josef Brem amtet neu Walter Hausherr in der Kontrollstelle zusammen mit dem wiedergewählten Thomas Suter. Auch alle anderen Traktanden genehmigten die Mitglieder einstimmig .