Der Förderpreis der Ortsbürgerschaft geht dieses Jahr an den Verein des Christchindli-Märts.
Wer die Augen letzten Freitagabend durch den festlich geschmückten Zeughaussaal schweifen liess, wurde Zeuge einer festlichen Atmosphäre. Passend unterstrichen wurde die sie von harmonischen Klängen: Elisabeth Sulser spielte mit Dudelsack und Flöte, Rico Punzi mit der Gitarre. Doch zu welchem Anlass wurden an diesem Abend gut zwei Dutzend Leute geladen? Die Antwort ist einfach: Auch dieses Jahr wurde der Förderpreis der Ortsbürgerschaft, der «Bremgarter Leu», im Zeughaussaal verliehen.
Zur Begrüssung schritt Stadtammann Raymond Tellenbach nach vorne und liess es sich nicht nehmen, dem in Form eines Löwen gestalteten Preis, kurz übers Köpfchen zu streicheln. Strahlend begann er: «Der Förderpreis gebührt Personen oder Institutionen, die sich besonders für unser Städtchen einsetzen.» Dieses Jahr habe die Ortsbürgerschaft die Leute gekürt, welche für Bremgarten ein wichtiges Markenzeichen geschaffen hätten und 2014 gleichzeitig ihr 20. Jubiläum feiern würden. Die Rede ist vom Verein des Christchindli-Märts. Tellenbach witzelte: «Neben der Tatsache, dass unser Weihnachtsmarkt der Schönste der nördlichen Halbkugel ist, haben wir auch noch den wohl besten Glühwein.»
1995 wurde der Christchindlimärt zum ersten Mal zusammen mit dem Weihnachtsmarkt durchgeführt. Dazumal nahmen 150 Marktfahrer daran teil. Im Jahre 2000 erschienen schon 276 Marktfahrer und 2013 sogar über 300. Spitzenzahlen wurden erreicht, als letztes Jahr insgesamt 145 000 Menschen den «Christchindli-Märt» besuchten. Dieser Druck und die mit der Organisation verbundene Arbeit könne manchmal schon etwas viel werden musste Hans Huber, ehemaliger Präsident des Christchindlimärt-Vereins gestehen.
«Es gab Momente, in denen wir uns die grössten Namen austeilten. Nachdem wir uns allen ein Glas Wein genehmigten und sich die Gemüter wieder beruhigt hatten, herrschte aber stets wieder Frieden.» Der «Bremgarter Leu» wurde von den sieben Gründungsmitgliedern strahlend entgegengenommen. Dies sind die aktuelle Präsidentin Ursula Lightowler, Rita Huber, Hans Huber, Gregor Kaufmann, Walter Friedli, Marco Spalinger, Marcel Haller und Esther Joss.