Am Samstag haben 140 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Wohlen an der Maturfeier teilgenommen.
In über 5000 Lektionen haben sie vier Jahre lang unzählige Geschichten erlebt, gute Freundschaften geschlossen, sich gemeinsam gefreut und manchmal gemeinsam gelitten. Und gemeinsam haben die 140 Maturandinnen und Maturanden der Kantonsschule Wohlen am Samstag an ihrer Maturfeier auch dieses Kapitel ihres Lebens abgeschlossen. Rektor Matthias Angst hofft, dass den Schülerinnen und Schülern aus dieser Zeit nicht nur die vielen Bücher und der hart erarbeiteten Ausweis bleiben: «Ich wünsche Ihnen und mir, dass sie jede Menge Neugier mitnehmen. Mit diesem Abschluss haben sie eine Türe aufgestossen und jetzt liegt es an Ihnen, diese Chance zu nutzen.»
Neben den vielen Zeugnissen, die am Samstag in der Katholischen Kirche in Wohlen übergeben wurden, erhielten drei Schülerinnen eine spezielle Anerkennung. Der Kiwanis Club Lindenberg durfte den beiden jungen Damen Nathalie Lerjen und Beatrice C., die in diesem Jahrgang mit 20.5 und 21 Saldopunkten die besten Ergebnisse erzielt haben, mit 400 beziehungsweise 800 Franken belohnen. Zudem wurde an der diesjährigen Maturafeier der Luzerner Religionspreis verliehen. Dieser ging an Sharon De Filippis für ihre hervorragende Leistung in ihrer Maturaarbeit.
Nach der anstrengenden Zeit der Abschlussprüfungen stehen die jungen Erwachsenen nun vor neuen Herausforderungen. Für die einen bedeutet das ein Jahr Auszeit von der Schule, für andere der Beginn ihres Studiums. Gastrednerin Sarah Springman, Rektorin der ETH Zürich, gönnt ihnen dieses Gefühl der Freiheit – jedoch nur für einen Moment, wie sie lachend anfügt, denn: «Ihre Ausbildung geht weiter und sie werden froh sein um die breite Bildung, die sie genossen haben.» Die Professorin hofft, dass die Wohler Kantonsschülerinnen und -schüler diese Bildung nutzen und mit ihrem Wissen einen Teil zur Verbesserung des Klimas, der Ernährungsprobleme und der Gesundheit der Welt beitragen.
Ein Schülerorchester, ein Vokalensemble und ein Blechbläserensemble sorgten während der Feier für musikalische Unterhaltung. Bevor es nach der Feier mit dem Shuttlebus für den Apéro zur Kantonsschule ging, nahmen die Absolventinnen und Absolventen Gratulationen entgegen und posierten mit ihrem Zeugnis für Fotos. Ein emotionaler Moment für Schüler und Eltern und so wurden auch einige Freudentränen verdrückt. Gemeinsam freuten sie sich über ihre Ergebnisse. Auch Theres Amhof und ihre Freunde feierten miteinander die bestandenen Prüfungen. «Ich bin sehr überrascht von meiner guten Mathe-Mündlich Note», strahlte Amhof.