Startseite
Aargau
Freiamt
Beim Bahnhof Wohlen entsteht eine neue Tiefgarage und ein neuer Bushof. Der Bau ist termingerecht unterwegs, wie ein Rundgang zeigt.
Es hat sich was getan beim aktuell grössten Bauprojekt in Wohlen. Wo vor wenigen Monaten beim Bahnhof noch ein grosses Grubenloch herrschte, ist nun der Beton-Deckel drauf. Die Besichtigungstour mit Chefbauleiter Thomas Hofer (Firma Gähler und Partner), Gemeindeammann Arsène Perroud und Stefan Leuenberger (Bereichsleiter Planung, Bau und Umwelt der Gemeinde Wohlen) zeigt die Fortschritte.
Der Rohbau soll Anfang Juli fertig sein. Perroud sagt: «Den Eröffnungstermin im Herbst 2021 können wir einhalten. Die engen Platzverhältnisse mit Verkehr, Bus und SBB waren eine Herausforderung.»
Durch die Einfahrtsrampe bei der Post gelangt man ins unterirdische Herzstück des Projekts, der Tiefgarage für rund 110 Parkplätze. Die Wände der Rampe werden später mit Lärmschutzverkleidungen ausgestattet. Noch ist es verhältnismässig kühl und dunkel in der Garage.
Die Aushubarbeiten für die Parkgarage mit ihren Dimensionen 30 Meter Breite und 100 Meter Länge waren gerade im Bereich des SBB-Stationsgebäude anspruchsvoll. «Wir hatten aber zum Glück keine Setzungen bei der Grube», sagt Chefbauleiter Hofer.
Für die Absicherung der Grube wurden 127 Rühlwandträger mit bis zu neun Meter Länge verwendet. 16000 Kubikmeter Aushub musste abgeführt werden. Für den Bau der Tiefgarage mit 37 Stützen kamen 5000 Kubikmeter Beton und 550 Tonnen Armierungseisen zum Einsatz. An Spitzentagen arbeiteten bis 30 Personen auf der Baustelle.
«Wir sind stolz, dass wir keinen einzigen Unfall zu verzeichnen hatten», sagt Hofer. Auch die Coronapandemie führte zu keinen Verzögerungen, es konnte immer gearbeitet werden. «Es kam uns beispielsweise beim Betonieren der Deckenplatte entgegen, dass wir weniger Busverkehr entlang der Baustelle hatten», erklärt Hofer.
Die einstöckige Tiefgarage weist eine Höhe von rund vier Meter auf und liegt einen Meter über dem Grundwasser. Im Inneren ist auch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge vorgesehen. Besonders ideal für Pendler ist die direkte Verbindung aus der Garage mit der SBB-Personenunterführung, die zum Mittelperron führt. «Es ist ein riesiger Mehrwert, dass man stets trockenen Fusses aufs Perron gelangt», sagt Perroud.
Zufrieden zeigt sich auch Stefan Leuenberger: «Trotz der Baustelle und teilweisen Verkehrsumstellungen auch beim Busverkehr gab es praktisch keine negativen Reaktionen der Bevölkerung. Problemloser hätte es fast nicht laufen können.»
Als nächste Etappe stehen Arbeiten auf der Tiefgarage an, wo elf Buskanten entstehen. Dazu gehören das Giessen der Busbetonplatten und erste Vorbereitungen für die spektakuläre Dachkonstruktion. «Diese wird unsere nächste Herausforderung sein», blickt Hofer voraus.
Ein erster Teil des Bushofs geht bereits im Frühling 2021 in Betrieb. Spätestens mit der ganzen Eröffnung im darauffolgenden Herbst kann Wohlen stolz aufs Grossprojekt sein. Die Kosten betragen 23 Mio. Franken, an die Gemeinde Wohlen rund 11,4 Mio. beisteuert.