Der Domizilwechsel der Regionalpolizei (Repol) von der Altstadt Bremgarten ins neue City-Center verzögert sich.
Die im Herbst 2014 geplant gewesene Züglete der Repol muss vertagt werden. Erst im Frühling 2015 wird die Repol das Rathaus in der Altstadt verlassen und ins City-Center beim Bahnhof Bremgarten umziehen. «Wir wären gerne schon im Herbst gegangen», teilt Repol-Chef Martin Tschannen mit, «aber das Raumkonzept für unser neues Domizil im ersten Stock des City-Centers ist noch nicht fertiggestellt.» Die Detailplanung beanspruche deutlich mehr Zeit als erwartet.
Raumbedarf: gegen 500 m2
Der Flächenbedarf der Regionalpolizei im City-Center samt Schalter, Büroplätze, Vernehmungszimmer, Aufenthaltsraum etc. beträgt nahezu 500 m2. Gemäss Vereinbarung wird der Ausbau der Räume durch den Vermieter finanziert. Im Gegenzug entrichtet die Repol nach dem Einzug einen erhöhten pauschalen Mietpreis. Sache der Repol wird die Möblierung der neuen Räumlichkeiten sein.
Sobald das detaillierte Raumkonzept vorliegt, wird es dem Stadtrat Bremgarten zur Verabschiedung unterbreitet. Stellung dazu wird auch die Repol-Kommission nehmen, der Vertreterinnen und Vertretern der 15 angeschlossenen Gemeinden angehören. Das von der Repol Bremgarten betreuten Gebiet umfasst 40 000 Personen in den Gemeinden Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Islisberg, Jonen, Künten Niederwil, Oberlunkhofen, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen und Zufikon.
Definitiv vom Tisch ist die an sich logische Idee, Kantonspolizei Bremgarten und Regionalpolizei gemeinsam in der neuen Logis City-Center unterzubringen. Die Kantonspolizei bleibt an ihrem angestammten Posten im Haberhaus Bremgarten.
Repol vor weiterer Aufstockung
Als die Regionalpolizei Bremgarten 2007 startete, bestand sie aus bloss zehn Angestellten. Im Sog des Bevölkerungswachstums und den zusätzlichen Aufgaben und Einsätzen in den Gemeinden erfuhr das Korps einen deutlichen personellen Ausbau. Aktuell sind nebst zwei Zivilangestellten total 16 Polizisten und Polizistinnen für die Repol im Einsatz, wobei es sich beim 16. Polizisten um einen Aspiranten handelt, der demnächst die Polizeischule abschliesst und im Oktober die Repol Bremgarten verstärken wird.
Es ist geplant, in den Jahren 2015 und 2016 je einen weiteren Polizisten anzustellen, sodass das Einsatzteam dann 18 Polzisten zählt. «Danach», so Repol-Chef Tschannen, «wird sich weisen, ob und wie ein zusätzlicher Ausbau erfolgen soll.» Klar sei, dass auch mit 18 Leuten kein durchgehender 24-Stunden-Patrouillendienst à la Aarau, Wettingen oder Baden aufgezogen werden könne. Vielmehr würde der heutige Teilbetrieb, der mit Pikett-Unterstützung geführt werden muss, weiter ausgedehnt.