In einem Ranking der Aargauer Zeitung zu den Aargauer Fussballplätzen belegte das Spielfeld in Tägerig 2014 klar den letzten Platz. Wird er nicht rechtzeitig saniert, droht dem FC Tägerig der Abstieg aus der 3. Liga.
Von diesem Schlussrang war niemand überrascht, denn von einer Sanierung des Fussballplatzes Kleinzelg ist seit Jahrzehnten die Rede. Dass dort überhaupt noch Meisterschaftsspiele ausgetragen werden können, ist dem unermüdlichen Einsatz des Platzwartes zu verdanken.
So oder so ist die Zeit des Rasenfeldes hinter dem Tägliger Schulhaus jedoch abgelaufen. Schon vor 15 Jahren hat der Schweizerische Fussballverband (SFV) die Mindestgrösse von Fussballfeldern auf 100×64 Meter festgelegt. Dazu ist auf allen Seiten ein Sicherheitsabstand von drei Metern nötig. 2018 ist es mit den bisherigen Ausnahmeregelungen definitiv vorbei. Ist der Tägliger Platz bis dahin nicht ausgebaut, droht dem Fussballclub der Verlust der Spiellizenz für die 3. Liga.
Jetzt soll das Problem mit finanzieller Hilfe der Gemeinde angepackt werden. Am 18. Mai wird das Ausbauprojekt an einer Informationsveranstaltung erläutert. Geplant ist eine umfassende Sanierung der Sportanlagen. Die Gemeinde würde sich am Ausbau des Fussballplatzes mit 535 000 Franken beteiligen und dem Sportverein Tägerig mit einem Beitrag 170 000 Franken den Einbau eines Kunststoffbelages auf dem Hartplatz sowie ein Beach-Volleyballfeld ermöglichen.
Neue Duschanlagen in der Mehrzweckhalle sind mit 65 000 Franken veranschlagt, die Erweiterung der Parkplätze mit 330 000 Franken. Diese grossen Investitionen könnte die kleine Gemeinde wohl kaum ohne eine Erhöhung des Steuerfusses verkraften. Entscheiden über die Kreditanträge wird die Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 3. Juni. (to)