Fünf motivierte Teams schickt die Kantonsschule Wohlen dieses Jahr ins Rennen um den Sieg beim nationalen YES-Miniunternehmen-Wettbewerb. Die Erwartungen sind gross.
Appletime, BijouTree, Printcredible, Easy Flask und Happysox heissen die fünf Projekte, mit denen die Kantonsschule Wohlen dieses Jahr ins Rennen um das beste Schweizer YES-Miniunternehmen steigt. Zum neunten Mal in Folge macht die Kanti bei dem von der Non-Profit-Organisation Young Enterprise Switzerland (YES) gesponserten Wettbewerb mit. YES will Schülerinnen und Schülern mit dem Wettbewerb die Möglichkeit geben, ihr theoretisches Wirtschaftswissen in einem praxisorientierten Programm umzusetzen. Zum Auftakt der neuen YES-Saison luden die fünf Wohler Miniunternehmen am Donnerstagabend zur Gründungsversammlung in die Kanti-Aula.
Partizipationsscheine als Starthilfe
Gemeinsam mit ihren Schwerpunktfach-Lehrern Christian Nohl und Martin Weiss haben die 31 teilnehmenden Kanti-Schüler während der vergangenen Wochen auf die Gründungsversammlung hingearbeitet. Produktideen wurden gesucht, Logos entworfen, Slogans formuliert, CEOs bestimmt und an der Präsentation gefeilt. Von Nervosität war an der gut besuchten Gründungsversammlung aber nichts zu spüren.
Souverän und mit viel Selbstvertrauen stellten die fünf Miniunternehmen sich selbst und ihre Produkte vor und rührten kräftig an der Werbetrommel. Ziel des Abends war es schliesslich, möglichst viele Partizipationsscheine verkaufen zu können, um die Kassen der Miniunternehmen für die laufende Produktionsphase zu füllen. In wenigen Wochen sollen die fertigen Produkte und Artikel an Märkten und übers Internet zum Verkauf angeboten werden können.