Während des ganzen Monats September war Kunst das grosse Thema in der Altstadt.
Einen Monat lang war in der Bremgarter Altstadt die Kunst ein grosses Thema. Der Höhe- und Schlusspunkt des Anlasses Art Walk fand am Samstag statt.
In der lauschigen Schlossergasse lädt ein Beizentisch mit Stühlen zum Verweilen in der Sonne ein. Das liebevoll bis ins kleinste Detail gezeichnete Gemälde haben Nina Tomes und Joy Knecht realisiert. Die Aufgabe lautete, ein Werbeplakat fürs Reussstädtchen zu gestalten. 120 Schülerinnen und Schüler von Ariane Riederer, Zeichenlehrerin an der Bezirksschule Bremgarten, präsentierten ihre Vorschläge. «Viele nahmen ihre Zeichnungen mit nach Hause und arbeiteten viele Stunden an ihren Plakaten», lobt die Lehrerin, die nicht zögerte, als sie von den Organisatoren angefragt wurde, sich mit ihren Klassen an der Veranstaltung Art Walk zu beteiligen.
Die Ausstellung der 20 besten Arbeiten konnte ab 18. September in der Bremgarter Stadtbibliothek bestaunt werden, alle, die wollten, konnten für ihren Favoriten abstimmen. Die Voten und das Urteil einer Jury bestimmten die drei Bestplatzierten. Der zweite Preis ging an Jonas Ackermann, Rang drei belegten Nicola Galizzi und Joel Sennhauser.
Der Vorschlag, während eines Monats in der Bremgarter Altstadt Kunst zu zeigen, kam von Michael Brewer, selber Künstler, der den Laden «Something Special» führt. Unterstützt wurde er bei der Realisation durch Biggi Winteler, Rahel Hermann, Sonja Conrad und Remo Dürr. Die Idee war es, dass im September die Altstadt-Geschäfte Werke von Künstlern zeigten. So gab es beim Flanieren oder Shoppen gleich das Schaffen von 32 Kunstschaffenden zu entdecken.
Gleichzeitig konnten sich Interessierte bei verschiedenen Workshops Inspirationen für die eigene Kreativität holen. Der Höhe- und Schlusspunkt des Events fand am Samstag, 25. September, statt, mit zahlreichen Aktionen wie dem Kindermalen, der bereits erwähnten Prämierung der Schülerarbeiten, dem Beisein der Kunstschaffenden sowie mit Live-Acts. Pirmin Breu, Urs Taverner, André Gutknecht und Alex Schaufelbühl zeigten vor Ort, wie sie arbeiten. Peter Stutz, der seit Februar die Galerie zum Weissenbachhaus führt, beteiligte sich am Schlussbouquet des Art Walk mit einer Vernissage.
Brewer war mit dem Ergebnis des Art Walk sehr zufrieden. «Sowohl von den Kunstschaffenden wie auch von den Verantwortlichen der Fachgeschäfte bekam ich ein sehr positives Feedback», freute er sich. Es seien viele Leute gekommen, auch aus anderen Gemeinden oder gar Kantonen. Er denkt bereits an eine Zweitauflage.