Wohlen
Das Open Air Zamba Loca fühlt sich fast wie ein Ferienlager an

Am Wochenende geht das Zamba Loca zum vierten Mal über die Bühne – ein ungewöhnliches, kleines Openair, das viel Engagement erfordert. Wachsen möchten die Veranstalter nur, was Qualität und Dekoration anbelangt.

Dominic Kobelt
Drucken
Der Wohler Musiker Michael Fricker gibt am Zamba Loca mit TheStrivers ein Revival.

Der Wohler Musiker Michael Fricker gibt am Zamba Loca mit TheStrivers ein Revival.

zvg

Rund 2000 Leute waren letztes Jahr am Wohler Openair Zamba Loca,verteilt über das ganze Wochenende, inklusive Helfer. In diesem Jahr hoffen die Organisatoren auf ein paar Gäste mehr, vielleicht um die 2500, sagt Lukas Renckly, verantwortlich für Kommunikation. Viel mehr sollen es aber nicht werden: «Wir möchten überschaubar bleiben.»

Das Ziel: keinen Verlust zu machen

Das OK hinter dem Openair ist bunt, etwas chaotisch und mit viel Leidenschaft bei der Sache. Ihr Ziel: Keinen Verlust zu machen, trotz
tiefer Preise. «Es reicht uns, wenn das Openair selbsttragend ist», sagt Renckly. Also ein von Sponsoren getragener Event? Im Gegenteil: Das Zamba Loca hat keine Sponsoren, obwohl die Tickets vergleichsweise günstig sind: Ein 2-Tages-Pass kostet im Vorverkauf 40 Franken. «Wir möchten kein Festgelände, das mit Bannern zugepflastert ist – ausser mit unseren eigenen», so die Meinung der Organisatorinnen und Organisatoren.

Das OK besteht aus rund einem Duzend junger Leute, die viel Zeit in diesen Event investieren. Denn neben der Unterstützung der Gemeinde Wohlen, dem Migros Kulturprozent, dem Aargauer Kuratorium und einigen Gönnern erarbeiten sich die Veranstalter das benötigte Geld selbst. Sie organisieren Partys oder helfen auf Veranstaltungen mit, damit am Ende genug Geld in der Kasse ist. «Es ist eine Jahresbeschäftigung», sagt eine der Helferinnen.

Um das Festgelände aufzubauen, nehmen viele OK-Mitglieder Ferien. «Der Stress ist es wert, wir machen das, weil wir es gerne machen. Es ist fast wie ein Ferienlager», sagt Simone Weibel, die unter anderem für «Deine 10 Minuten» verantwortlich ist. Weiterkommen möchte das OK trotzdem. Eine höhere Qualität von Sound, Licht und Programm, und die Dekoration ausbauen, das seien Punkte, an denen man arbeite.

Konzept bleibt dasselbe

Der Erfolg gibt dem Zamba-Loca-Team recht: Der Wohler Musiker Michael Fricker, der seit mehreren Jahren in London musiziert, gibt am Zamba Loca mit The Strivers ein Revival. Mit Evelinn Trouble kommt eine nationale Grösse auf die Wohler Bühne am Waldrand und mit Senser darf eine britische Cross-over-Koryphäe aus den 90ern gefeiert werden. Auch junge und lokal bekannte Bands sorgen am Zamba Loca für gute Klänge, so konnten neben Mr. Marble auch Tie and Tuxedo und die Shaking Shoes gewonnen werden.