Startseite
Aargau
Freiamt
Am Freitagabend sind in acht Gemeinden im Freiamt Gemeindeversammlungen angestanden. Hier finden Sie die Ergebnisse aus Abtwil, Bettwil, Geltwil, Kallern, Rudolfstetten, Sarmenstorf, Unterlunkhofen und Waltenschwil.
Abtwil sagt Ja zur regionalen Schulsozialarbeit
Die Versammlung bewilligte eine dreijährige Pilotphase für die Schulsozialarbeit Region Sins zu Kosten von 75 000 Franken. Gutgeheissen wurde auch die Verwaltungsrechnung 2012 der Gemeinde. An der Versammlung nahmen 55 der 635 Stimmberechtigten teil.
Bettwil: Zustimmung für Photovoltaikanlagen
Auf dem Schulhausgebäude, dem Feuerwehrmagazin und dem Mehrfamilienhaus Brunnäckerstrasse 2 werden Photovoltaikanlagen montiert. Die Dorfbewohner genehmigten dafür einen Kredit im Betrag von 310 000 Franken. Zustimmung fanden die Kreditabrechnungen Kanalisationssanierung, Neuanschaffung Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Oberes Seetal und Gesamtsanierung Reservoir Junkholz sowie die neuen Ansätze der Gemeinderatsbesoldung.
Geltwil: Kredit für Anpassung der Dorfstrasse gesprochen
Für Anpassungen der Dorfstrasse im Bereich des Baugebietes Schürrain II genehmigten die Stimmberechtigten von Geltwil 165 000 Franken. 67 000 Franken sprachen sie für die Umlegung der Wasserleitung im Perimeter Schürrain III, 60 000 Franken für den Ringschluss der Hydrantenleitung im Baugebiet Schürrain. Überdies sprachen die Geltwiler 46 000 Franken für eine neue Steuerung des Regenklärbeckens in Isenbergschwil. An der Gemeindeversammlung beteiligten sich 30 von insgesamt 130 Stimmberechtigten. (es)
Kallern heisst Jahresrechnung und Abrechnungen gut
Die «Sommergmeind» genehmigte die Jahresrechnung 2012 der Gemeinde sowie zwei Kreditabrechnungen zur ARA Blettler und die Abrechnung zur Revision der Nutzungsplanung Kallern. An der Versammlung anwesend waren 37 der 242 Stimmberechtigten.
Rudolfstetten: Feuerwehr erhält Tanklöschfahrzeug
500 000 Franken bewilligte die Versammlung für den Kauf eines neuen Tanklöschfahrzeugs für die Dorf-Feuerwehr. Sollte sich Rudolfstetten künftig einer Gesamtfeuerwehr Mutschellen anschliessen, könnte das neue Fahrzeug als «Mitgift» dienen. Ausserdem wurden die unveränderten Entschädigungsansätze des
Gemeinderats für die Amtsperiode 2014/2017, zwei Einbürgerungen, die Verwaltungsrechnung sowie Kreditabrechnungen genehmigt. (RoB)
Sarmenstorf sagt Ja zum neuen Friedhofreglement
73 der 1790 Stimmberechtigten nahmen an der «Sommergmeind» teil. Sie genehmigten das neue Friedhofreglement der Gemeinden Sarmenstorf, Uezwil und Kallern, hiessen die Kreditabrechnung für das Hochwasserrückhaltebecken Hofbündten gut sowie die leicht erhöhte Gemeinderatsbesoldung für die Amtsperiode 2014/17.
Unterlunkhofen: Rechnung einhellig genehmigt
53 der 932 Stimmberechtigten besuchten die Versammlung. Für einmal stand keine Kreditvorlage zum Beschluss, sondern nur die Verwaltungsrechnung 2012, die einhellig Zustimmung fand. Statt eines budgetierten Defizits von 250 000 Franken hatte ein Überschuss von 17 400 Franken resultiert
Waltenschwil bewilligt Schulhaus- Abrechnung
Obwohl der Kredit für den Umbau und die Erweiterung des Schulhauses Bannegg um 366 000 Franken überschritten wurde, hat die «Gmeind» die Kreditabrechnung genehmigt. Die Versammlung - 69 der 1765 Stimmberechtigten waren anwesend - hiess auch Einbürgerungsgesuche von drei Familien sowie die Gemeinderatsbesoldung für die nächsten vier Jahre gut. Die Entschädigungen wurden leicht erhöht. Der Gemeindeammann erhält künftig 25 000 Franken, der Vizeammann 17 500 Franken und ein Gemeinderat 14 500 Franken pro Jahr.