Claudia Hirt löst Isabelle Burlet als Betriebsleiterin der Bremgarter Tagesstrukturen ab. Sie soll das bestehende Angebot nach den Wünschen und Bedürfnissen von Eltern und Jugendlichen weiterentwickeln.
Ende Juni übernimmt Claudia Hirt die Führung der Tagesstrukturen Bremgarten. Die neue Leiterin wuchs in Zürich auf, wohnt seit 13 Jahren im Reussstädtchen und ist Mutter einer siebenjährigen Tochter.
Sie hat beruflich einen kaufmännischen Hintergrund, arbeitete lange in der Tourismussparte und ist auch heute noch einen Tag pro Woche in dieser Branche tätig. Ihr zusätzlicher neuer Job, die Leitung der Tagesstrukturen samt Buchhaltung und Rechnungswesen, umfasst ebenfalls ein 20-Prozent-Pensum.
Die bisherige Leiterin Isabelle Burlet tritt ins zweite Glied zurück. Sie arbeitet bei den Tagesstrukturen fortan als eine von zehn Teilzeit-Betreuerinnen. «Isabelle Burlet leistete seit Eröffnung der Tagesstrukturen vor drei Jahren und schon zuvor wertvolle Aufbauarbeit», betont Stadträtin Bernadette Sutter, die Vereinspräsidentin der Tagesstrukturen.
Für Claudia Hirt stellt die Übernahme der Betriebsleitung «eine spannende Herausforderung» dar. Hirt hat die nicht einfache Aufgabe, die Tagesstrukturen gemeinsam mit dem Vereinsvorstand weiterzuentwickeln.
Angestrebt wird eine Form der familienergänzenden Betreuung, die noch vermehrt auf Wünsche und Bedürfnisse der Eltern, der Kinder und Jugendlichen, der Schule sowie der Einwohnergemeinde Bremgarten eingeht; die Einwohnergemeinde leistet an die Tagesstrukturen einen maximalen Defizitbeitrag von 92 000 Franken im Jahr.
Kürzlich beschloss der Vereinsvorstand eine Neuregelung. Ab August, zu Beginn des neuen Schuljahres, wird im Kornhaus in der Unterstadt nicht mehr das gesamte Tagesstrukturangebot durchgeführt.
Neu wird die Frühbetreuung am Morgen zwischen 7 und 9 Uhr im Raum 11 des Isenlauf-Schulhauses angeboten. Ab 11 Uhr findet das ganze Programm wie gewohnt im Kornhaus statt.
Teil der Tagesstrukturen ist der Mittagstisch für die Schüler im Kornhaus. Die Mahlzeiten bereiten die Leute des Restaurants Fohlenweide zu, allerdings nur noch bis Ende Juni. Dann schliesst die Gaststätte.
Neu wird der Mittagstisch aus der Küche des Bremgarter Hotels Sonne beliefert. Hier betreibt die Crispy Chili Productions GmbH eine Cateringfirma, die auf regionale Produkte setzt. Hinter «Crispy Chili» steht das Quartett Patrik Meyer, Roman Schaerer, Patrik Mösch und Roberto Kaiser