E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Aargau
Freiamt

Impressionen der «Brega 2022» in Bremgarten.

Bremgarten
Gewerbeausstellung in Bildern: Impressionen der «Brega 2022» rund ums Casino

In Bremgarten ist die «Brega 2022» eröffnet worden. Die Gewerbeausstellung dauert vom 5. bis 7. August.

Marc Ribolla 05.08.2022, 21.04 Uhr
Drucken
Teilen
Impressionen der Gewerbeausstellung Bremgarten 2022.
Impressionen der Gewerbeausstellung Bremgarten 2022.
Impressionen der Gewerbeausstellung Bremgarten 2022.
Impressionen der Gewerbeausstellung Bremgarten 2022 - hier die Abfallmeile der Stadt.
Impressionen der Gewerbeausstellung Bremgarten 2022.
Impressionen der Gewerbeausstellung Bremgarten 2022 - auch eine Ziviltrauung wurde von der Theatergruppe der Reussbühne vorgespielt.
Im Casino beginnt der Rundgang durch die Brega.
Landammann Alex Hürzeler bei seiner Ansprache zur Brega-Eröffnung.
Nationalrat Benjamin Giezendanner sprach als Präsident des Aargauischen Gewerbeverbandes.
Auch HGV-Präsident Andreas Burlet begrüsste die Gäste an der Eröffnung. Der HGV feiert sein 125-Jahr-Jubiläum.
Landammann Alex Hürzeler im Gespräch mit Gewerbetreibenden.
Der ehemalige Stadt-Mitarbeiter Beat Zeier stellte eine Fotoausstellung mit alten Luftaufnahmen Bremgartens und der Region zusammen.
Die Band Lazy River Jazzmen spielte an der Brega-Eröffnung.
Stadtammann Raymond Tellenbach (links) spricht mit einem Vertreter der Firma Eichholzer Haustechnik.
Impressionen der Ausstellung.
Impressionen der Ausstellung.
Impressionen der Ausstellung.
Impressionen der Ausstellung.
Impressionen der Ausstellung.
Impressionen der Ausstellung.
Impressionen der Ausstellung.
Impressionen der Ausstellung.
Impressionen der Ausstellung.

Aktuelle Nachrichten

SVP-Grossrat Rolf Jäggi hat Fragen im Zusammenhang mit Projekten zum Ausbau von erneuerbaren Energien. (Britta Gut (17. November 2020))

Interpellation
Verhindern Umweltverbände erneuerbare Energien? SVP-Grossrat Jäggi hat einen Verdacht

Der Ausbau von Sonnen- und Windenergie und der Wasserkraft wird manchmal durch Einsprachen erschwert. Grossrat Rolf Jäggi vermutet, dass oft linke Organisationen den Ausbau blockieren – nun gab ihm die Regierung Antwort.
Dominic Kobelt 28.01.2023
Im Ausland gefeiert, in der Heimat sehen ihn viele skeptischer: Der ukrainische Präsident Selenski. (Bild: AP Ukrainian Presidential Press)

Wochenkommentar
Korruption untergräbt die Kriegsanstrengungen: Was Selenski unbedingt vermeiden muss

Kurt Pelda 28.01.2023
Fünf Gemeinden wollen sich der Oberstufe Möriken-Wildegg anschliessen. (Bild: Michael Kueng)

Möriken-Wildegg
Möriken-Wildegg muss neu berechnen, ob es vier weitere Schulen aufnehmen kann: «Aktuell ist es weder ein Ja noch ein Nein»

Eva Wanner vor 1 Stunde
Sparen lohnt sich immer noch – auch wenn die Preise an den Märkten sinken. (Imago / Christian Ohde)

Energiekrise
Sinkende Gaspreise: Preisüberwacher sieht Handlungsbedarf

Benjamin Rosch 27.01.2023
Der KI-Visionär: Richrad Socher 2019 in der Olma Halle in St. Gallen. (Urs Bucher)

Künstliche Intelligenz
KI-Vordenker Richard Socher: «Menschen, die verstehen, wie sich diese neue Technologie als Super-Power nutzen lässt, werden vorankommen»

Raffael Schuppisser, Stephanie Schnydrig 28.01.2023

News von hier

  • Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Lenzburg
  • Freiamt
  • Fricktal
  • Wyna/Suhre
  • Zurzibiet
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC Aarau
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.