Bettwil
Zweiräder prägten das Leben von Töff-Legende Fritz W. Egli: «Die Ausstellung im Verkehrshaus ist eine grosse Ehre»

Der 84-jährige Bettwiler Fritz W. Egli stand jahrzehntelang als international bekannter Rennfahrer, Tüftler und Motorrad-Konstrukteur im Rampenlicht. Nun wird ein Teil seines Lebenswerks ein Jahr lang im Luzerner Verkehrshaus ausgestellt.

Toni Widmer Jetzt kommentieren
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Fritz W. Egli (Mitte) mit Alexander und Felicitas Frei vor der 900er-Egli Honda EH9-C mit Jahrgang 1982. Dieses Motorrad wurde 2020 im Rahmen eines Lehrlingsprojekts von Sara Reuteler neu aufgebaut.

Fritz W. Egli (Mitte) mit Alexander und Felicitas Frei vor der 900er-Egli Honda EH9-C mit Jahrgang 1982. Dieses Motorrad wurde 2020 im Rahmen eines Lehrlingsprojekts von Sara Reuteler neu aufgebaut.

Toni Widmer

Die Töffs aus der Bettwiler Werkstätte von Fritz W. Egli waren in der Schweiz bislang weitgehend Insidern und Motorradfans vorbehalten. Man hat sie in der kleinen Ausstellung im alten Bauernhaus auf dem Lindenberg gesehen oder – in einem grösseren Rahmen – an der traditionellen Swiss Moto in Zürich.