FC Sarmenstorf
Aussergewöhnlich: Der FC Sarmenstorf trifft auf die AC Mailand

Zum 15. Mal führt der Fussballclub am 15. und 16. Juni den Nicoletti-Cup durch. Eingebettet ins FCS-Fäscht inklusive «Offensiv»-Party und Grümpelturnier steht das internationale Junioren E- und F-Turnier ganz klar im Zentrum.

Robert Benz
Drucken
Gar nicht so einfach, den Jungstars der AC Mailand den Ball abzuluchsen. Hier probierts die Nummer 6 des FC Wil am Nicoletti-Cup 2012.ZVG

Gar nicht so einfach, den Jungstars der AC Mailand den Ball abzuluchsen. Hier probierts die Nummer 6 des FC Wil am Nicoletti-Cup 2012.ZVG

ZVG

300 Helfer über drei Tage, Juniorenteams aus Italien, Deutschland und Holland, eine Offensiv-Party mit Star-DJ – das FCS-Fest in Sarmenstorf nimmt immer grössere Dimensionen an.

«Wir sind von den Leuten her am Anschlag, es ist eine unwahrscheinliche Belastung», sagt Silvia Stutz, die fürs Marketing verantwortlich ist. «Aber wir haben immer einen Weg gefunden, wie wir alles managen können und der Aufwand lohnt sich.»

Dieses Jahr macht es dem einheimischen E-Junioren-Team sicher speziell viel Spass. Wie viele Schweizer Fussballer können schon behaupten, «auf Augenhöhe» gegen die AC Mailand angetreten zu sein? «Für unsere Jungs ist das etwas ganz Besonderes», sagt Marco Meier, der für die Turnierorganisation verantwortlich ist.

Für Super-League-Vereine ist es fast ein Muss, am Nicoletti-Cup teilzunehmen, auch Mannschaften aus der Challenge League und sogar ausländische Vereine wie AC Mailand oder Inter Mailand sowie Teams aus Deutschland, Österreich und Holland sind mit von der Partie.

32 Mannschaften aus dem In- und Ausland spielen am E-Turnier um die Pokale, die die Nicoletti GmbH zur Verfügung stellt. Den persönlichen Kontakten von Geschäftsinhaber Pasquale Nicoletti ist es zu verdanken, dass die Grossklubs aus Norditalien auf Sarmenstorf aufmerksam wurden.

Zum zehnten Turnierjubiläum vor fünf Jahren wurden die Mailänder Teams zum ersten Mal eingeladen und seither war zumindest eines der beiden jedes Jahr dabei. «Wir müssen die grossen Clubs nicht speziell motivieren oder anlocken.

Das Turnier hat eine überregionale Ausstrahlung. Ich werde bereits jetzt mit Anmeldungen fürs Jahr 2014 überhäuft», sagt Marco Meier, der die Turnierkommission leitet.

Mit 64 Startplätzen bei den Juniorenteams, einem Qualifikationsturnier, dem Nicoletti-Cup selbst und dem «Grümpi» ist die Organisation des «FCS-Fäscht» eine Herkules-Aufgabe. Speziell die Unterbringung der ausländischen Gäste stellt die Veranstalter vor Herausforderungen.

Während des Nicoletti-Cups sind buchstäblich alle Hotels und Unterkünfte in der Region belegt. Mannschaften und Betreuer sind in der Zivilschutzanlage in Sarmenstorf, im Youth Hostel in Beinwil am See, in Massenlagern oder auf dem Campingplatz in Tennwil einquartiert.

Diverse Eltern der Spieler logieren in den Hotels rund um Sarmenstorf. Mit einigen konnte die Turnierkommission Sonderkonditionen vereinbaren.

Die Junioren-Turniere beginnen jeweils um 9 Uhr und dauern bis am späten Nachmittag, nach den F-Junioren treten am Samstagabend Familien, Vereine und Firmen aus dem Dorf nach dem runden Leder.

Am Sonntag steht das E-Turnier auf dem Plan mit FC Luzern-Spieler Daniel Gygax als prominentem Pokal-Überbringer. Jede Mannschaft und jeder Spieler erhalten einen Preis von der Nicoletti GmbH. An beiden Tagen kommt die Raiffeisenbank Sarmenstorf zudem für die Verpflegung der rund 700 Junioren und Betreuer auf.