Startseite
Aargau
Freiamt
Vor zehn Jahren hat der Volg den Laden auf dem Mutschellen übernommen – jetzt wurde er neu gestaltet. Auch wenn die Ladenfläche unverändert bleibt, so hat man unter anderem in der Kältetechnik aufgerüstet.
Fast zwei Wochen war der Volg in Berikon geschlossen – für die Kunden eine lange Zeit, wie Daniel Strebel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Landi Freiamt erklärt.
«Für alle Beteiligten, insbesondere für die Handwerker, war es aber ein sehr gedrängtes Programm.» Tausende Artikel wurden aus- und anschliessend wieder eingeräumt, deshalb bekam das Volg-Team rund um Filialleiterin Franca Bendig gestern am Tag der Wiedereröffnung auch Energydrinks und Rotwein geschenkt: «Es soll ihnen einen Teil der Energie zurückgeben, und mit dem Rotwein können sie am Abend etwas herunterfahren, damit sie auch gut schlafen können», erklärte Strebel.
Das Geschäft präsentiert sich hell und modern. Das Sortiment wurde nur leicht angepasst – allerdings «verstecken» sich die Artikel an neuen Orten. «Manches wird man vielleicht suchen müssen, das ist aber gar nicht so schlecht: Der Kunde schaut den Laden sehr genau an und entdeckt vielleicht wieder etwas Neues im Sortiment.»
Die Ladenfläche ist noch dieselbe, aufgerüstet hat man aber in der Kältetechnik. Bei den neuen Geräten wird die Abwärme genutzt, zudem setzt der Volg stärker auf Convenience Food und kann das Angebot schöner präsentieren als in der alten Kühltruhe.
Auch die Regale sind neu: «Es wäre uns fast gleich teuer gekommen, die alten zu reinigen und wieder einzubauen, wie neue zu kaufen», sagt Strebel. Die alten Regale werden zum Teil noch im Lager eingesetzt, zum Teil konnten dafür Abnehmer gefunden werden.
Seit die Landi den Laden in Berikon übernommen hat, hat er sich gut entwickelt und erfreut sich grosser Beliebtheit. Um sich bei seinen Kunden zu bedanken, schenkt der Volg dem 500., 1000. und 2000. Kunden einen Einkaufsgutschein. (kob)