Die Gewerbeausstellung findet am nächsten Wochenende statt – auch Blaulichtorganisationen und die St. Josef Stiftung wirken mit.
Am kommenden Freitag ist es wieder so weit: An der Bremgarter Gewerbeausstellung Brega präsentieren bis zum Sonntag fast 80 Aussteller die Facetten des einheimischen Schaffens. Auf ein grosses Rahmenprogramm verzichtet das OK bewusst, wie Präsident Markus Spalinger erklärt: «Es finden am selben Wochenende das Brügglifest und am Freitag das ‹Fäscht i de Marktgass› statt, da müssen wir nicht noch ein Dorffest organisieren. Im Fokus stehen die Präsentationen unseres Kleingewerbes.» Alle fünf Jahre findet die Brega statt, dieses Jahr zum vierten Mal. An die letzte Ausstellung kann sich Spalinger gut erinnern: «Am Freitagabend hat es so heftig geregnet, dass ein Regenschacht das Wasser nicht mehr zu schlucken vermochte und ein Stand etwa 15 cm tief im Wasser stand. Am nächsten Tag haben die Standbetreiber Gummistiefel mitgenommen», erzählt er lachend.
Die Aufbauarbeiten für die Brega sind in vollem Gange. «Das Telefon läuft heiss, viele Aussteller wollen jetzt noch letzte Infos», sagt Spalinger, während er durch das Gelände läuft und da und dort Anweisungen oder Tipps gibt. Beim zunehmenden Internethandel sei es wichtig, den Leuten zu zeigen, dass sie die meisten Produkte in der Nähe finden. «Wenn man Garantie- und Serviceleistungen in Anspruch nehmen will, dann lohnt es sich oft, wenn man beim lokalen Gewerbe eingekauft hat.»
Die offizielle Eröffnung findet am 5. August um 15 Uhr vor dem Casino statt. Regierungsrat Urs Hofmann, Kurt Schmid, Präsident des Aargauischen Gewerbeverbands, Andreas Burlet, Präsident des Handwerker- und Gewerbeverbands Bremgarten, und Markus Spalinger halten die Eröffnungsreden. Das Gelände erstreckt sich über das Casino, den Reussbrückesaal, die Parkplatzflächen um die Gebäude herum bis zum Klösterli und zur Stiftung St. Josef. Diese wird an der Brega mit dem Kleintierpark Tipajo inklusive Lama-Trekking, einer Güggelibeiz und weiteren Attraktionen mitwirken.
Die Stadt Bremgarten ist mit einer Umweltarena und der Abfallmeile vertreten, wo das Thema Littering behandelt wird. Infos und Kennzahlen zum Reussstädtchen werden auf einer drehenden Säule im Reussbrückesaal präsentiert. Das Spital Muri macht auf Verkehrsgefahren aufmerksam: Aus dem Auffahrunfall-Simulator kommt man aber unverletzt wieder heraus. Die Regionalpolizei und der Rettungsdienst Neeser präsentieren die neusten Technologien, die bei ihnen zum Einsatz kommen. Ein besonderes Highlight für die Kinder wird die Oberländer Modellbahn sein, die mit echten Dampf- und Elektrolokomotiven übers Festgelände tuckert – Erwachsene dürfen natürlich auch mitfahren.