Insieme Freiamt musste Verkauf absagen – jetzt fehlen Spenden.
Sieben Jahre lang haben sich die Mitglieder vom Verein insieme Freiamt jeweils im Oktober an einem Samstag getroffen und in verschiedenen Verkaufsgeschäften in Wohlen, Villmergen, Muri, Bremgarten und auf dem Mutschellen Schokoladenherzen und Biberli verkauft. Mit den eingenommenen Spenden unterstützte die Selbsthilfeorganisation Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. So kam in der Vergangenheit das mit dem Schoggiherzli-Verkauf verdiente Geld in Form des Freizeitklubs, des Nordic Walking und der Sommerferien den unterstützen Menschen zugute.
Doch in diesem Jahr muss die Selbsthilfeorganisation auf den Verkauf verzichten. «Wir haben uns schon frühzeitig dazu entschieden, dass wir in diesem Jahr keine Biberli verkaufen. Auch Schoggiherzli haben wir weniger bestellt als in den Jahren zuvor», erklärt Vorstandsmitglied Selina Thomet. Dass die Vereinsmitglieder vorausschauend bestellten und die Menge dementsprechend reduziert haben, kommt dem Verein nun zugute. «Aufgrund der aktuellen Coronasituation konnten wir den Verkauf, der am vergangenen Samstag hätte stattfinden sollen, gar nicht durchführen», erzählt Thomet.
Für insieme Freiamt bedeutet dies einen Verlust in der Spendenkasse. Denn die Bevölkerung habe sich in der Vergangenheit immer sehr grosszügig gezeigt. «Die meisten Leute haben fünf anstatt drei Franken pro Herzli oder Biberli bezahlt. Das fällt in diesem Jahr weg.» Doch glücklicherweise würden sie auch noch andere Spenden erhalten und hoffen, dass dieses Geld im kommenden Jahr auch ohne die zusätzlichen Einnahmen des Verkaufs für die Freizeitaktivitäten reichen wird.
Obwohl die Organisation ihre Bestellung bereits im Voraus der Situation anpasste, ist der Vorstand nun im Besitz von 600 Schokoladenherzen. Diese möchte man dennoch verkaufen. Selina Thomet und die anderen Mitglieder hoffen, dass so ein paar Spenden zusammengekommen: «Es wäre ein schöner Zustupf für die Vereinskasse.»
Eine Schachtel Schokoladenherzen enthält 40 Stück, kostet 120 Franken und kann bei den Vorstandsmitgliedern bestellt werden. «Die Schachtel kann gut in einem Geschäft aufgestellt werden oder wäre auch ein gutes Firmenweihnachtsgeschenk für Angestellte, verbunden mit einem gemeinnützigen Zweck», schreibt die Organisation in einer Mitteilung.
Weitere Informationen
zur Bestellung gibt es unter info@insieme-freiamt.ch.