Boswil
400 Tonnen Beton für die Unterführung

32 Tonnen wiegt ein einzelnes Element. Mit vorfabrizierten Elementen wird die neue Personen- und Radwegunterführung in Boswil realisiert. Eine Meisteraufgabe.

Eddy Schambron
Drucken
Die einzelnen, 32 Tonnen schweren und vorgefertigten Betonelemente werden in Boswil zu einer neuen Personen- und Radwegunterführung zusammengesetzt. ES

Die einzelnen, 32 Tonnen schweren und vorgefertigten Betonelemente werden in Boswil zu einer neuen Personen- und Radwegunterführung zusammengesetzt. ES

Eddy Schambron

Mühelos hebt der Kran der Fanger AG die zuvor mit einem Lastwagen angelieferten, vorfabrizierten Betonelemente in die Luft, um sie punktgenau auf der Ostseite des ehemaligen Bahnübergangs in Boswil niederzulassen.

32 Tonnen wiegt ein solches Element, elf Elemente und zwei schwere Brüstungen sind notwendig, um die neue Personenunterführung zu realisieren. Routiniert verbinden die Arbeiter die Elemente und dichten sie ab. Gestern wurden sieben Elemente verbaut, nachdem zuvor der Durchstoss unter den Gleisen erfolgt war. Diese Elemente mussten vorgeschoben werden, weil der Kran Abstand zu den Fahrleitungsdrähten der Bahn halten muss.

Für die Fanger AG in Sachseln ist Boswil keine besondere Baustelle. Sie ist auf die Herstellung, den Transport und die Montage von Elementen spezialisiert und hat schon über 200 solcher Unterführungen für alle möglichen Bahngesellschaften in der Schweiz erstellt. Für einige Zuschauerinnen und Zuschauer ist die Baustelle aber sehr interessant. Sie verfolgten gestern den Baufortschritt bequem von einer Plattform beim Restaurant Terminus.

Im Vorfeld wurden bereits die erforderlichen Spundarbeiten im Gleisbereich ausgeführt, zudem ein Teil des Strassenbaus realisiert, damit der Bahnhof weiterhin erreichbar ist und der Ersatzbus während des Bahnhofsumbaus durch die SBB problemlos verkehren kann.

Ende einer langen Geschichte

Im August 2014 wurde, nachdem eine neue Überführung mit zwei Kreiseln in Betrieb genommen war, der SBB-Niveauübergang definitiv geschlossen. Anschliessend wurden die Arbeiten für die Realisierung der neuen Personen- und Radwegunterführung aufgenommen, welche einen 28 Meter langen Durchlass unter dem Gleisen bringen. Diese Unterführung ist gleichsam das Endstück einer langen Geschichte: Die Aufhebung des SBB-Niveauübergangs beim Bahnhof Boswil-Bünzen ist nämlich ein alter Wunsch. Erste Lösungen gehen auf rund 50 Jahre zurück. Damals hatte man allerdings eine Unterführung ins Auge gefasst.

Von den 21 Mio. Franken Gesamtkosten für die Sanierung des Niveauübergangs gehen 8 Mio. Franken zulasten der neuen Überführungsbrücke und rund 4 Mio. Franken werden für die Unterführung aufgewendet.