Mandach
Zwölf rollstuhlgängige Wohnungen entstehen im Dorfzentrum

Der Bau von 12 Alters- und Jugendwohnungen dürfte bald realisiert werden – entschieden wird im November, Sagt die Kirchgemeindeversammlung dann Ja, können die Wohnungen zwischen Oktober und Dezember 2013 bereits bezogen werden.

Louis Probst
Drucken
Das Modell der künftigen Überbauung stiess auf grosses Interesse.lp

Das Modell der künftigen Überbauung stiess auf grosses Interesse.lp

Das Projekt der Reformierten Kirchgemeinde Mandach für 12 Alters- und Jugendwohnungen steht. Am 19.November entscheidet die Kirchgemeindeversammlung über dessen Realisierung. «Die Vorprojektphase ist abgeschlossen», erklärte Kirchenpfleger Andreas Krebs bei der Vorstellung des Vorhabens. «Die formelle Bewilligung des Kirchenrates liegt vor. Die Finanzierung ist grundsätzlich geregelt.»

Pläne aus Bözen

Wie Andreas Krebs sagte, ist der Projektierungskredit von 112000 Franken, den die Kirchgemeindeversammlung im Juni dieses Jahres bewilligt hatte, noch nicht beansprucht worden: «Wir können die Idee und die Pläne der Alterswohnungen in Bözen übernehmen. Deshalb sind wir schon so weit. Zudem können wir so zwischen 250000 und 300000 Franken sparen.»

Vorgesehen ist, auf einem Teil eines Grundstückes in der Pfrundmatt, das der Kirchgemeinde gehört, auf der Basis der Pläne aus Bözen zwei Gebäude mit insgesamt 12 Wohnungen zu erstellen. Aufgrund der Bestimmungen der Bau- und Nutzungsordnung von Mandach sind punktuell kleine Anpassungen nötig.

Die Wohnungen – drei Einheiten zu 21⁄2 und neun Einheiten zu 31⁄2 Zimmern – sind alle rollstuhlgängig und verfügen über Balkone beziehungsweise im Erdgeschoss über Privatgärten. In einem der Häuser befindet sich ein Gemeinschaftsraum von 70 Quadratmeter Fläche, der über Küche und sanitäre Anlagen verfügt. Die Häuser werden über die Heizung von Schulhaus und Gemeindehaus mit Wärme versorgt. Noch abgeklärt werden müsse die Versorgung mit Warmwasser ausserhalb der Heizperiode, so Krebs.

Kirchgemeinde ist Bauherr

Bei der Trägerschaft der Alters- und Jugendwohnungen folgt man in Mandach aber nicht dem Bözer Genossenschaftsmodell. Bauherr und Eigentümer wird die Kirchgemeinde sein. Die Finanzierung des Vorhabens, für das mit Anlagekosten von insgesamt 4,668 Millionen Franken gerechnet wird, erfolgt zur Hauptsache durch die Pensionskasse der Landeskirche sowie durch verzinsliche Darlehen Dritter und durch die Kirchgemeinde Mandach. Sie wird sich mit 590000 Franken beteiligen. Davon entfallen rund 468000 Franken auf das Bauland.

«Ziel ist es nach wie vor, preiswerte Wohnungen anzubieten», betonte Andreas Krebs. Die Mieten bewegen sich, ohne Nebenkosten, zwischen 1130 Franken für eine 21⁄2-Zimmer-Wohnung (59 Quadratmeter) und 1420 Franken für eine 31⁄2-Zimmer-Dachwohnung (76 Quadratmeter).

Bezug auf Ende 2013

Aus einer Tragbarkeitsrechnung ergeben sich jährliche Totalkosten von 165000 Franken, denen – unter Annahme der Vollvermietung – Einnahmen von knapp 202000 Franken gegenüberstehen. Für Amortisationen stehen damit jährlich rund 37000 Franken zur Verfügung. Andreas Krebs: «Das heisst, dass sich die Anlage rechnet. «Wir sind überzeugt, alle Wohnungen vermieten zu können. In Bözen sind alle 24 Wohnungen vermietet. Warum sollte das in Mandach mit 12 Wohnungen nicht auch gelingen?»

Das nächste Wort wird jetzt die Kirchgemeindeversammlung haben. Erteilt sie am 19. November ihren Segen, wird nach Ablauf der Referendumsfrist das Baugesuch eingereicht. Parallel läuft die Mietersuche. Andreas Krebs: «Ziel ist der Baustart im Frühjahr 2013 und der Bezug zwischen Oktober und Dezember 2013.»

Alters- und Jugendwohnungen

Weitere Infoveranstaltungen am 22. Oktober und 5. November in der Kirche Mandach, jeweils um 20.15 Uhr.