Brugg-Windisch
Zum Wochenbeginn feierte die Tischmesse im Campussaal Premiere

An Tischen können Unternehmer auf kleinem Raum wichtige Kontakte knüpfen

Timea Hunkeler
Drucken
Die erste Tischmesse findet im Campussaal in Brugg-Windisch statt. TiH

Die erste Tischmesse findet im Campussaal in Brugg-Windisch statt. TiH

Timea Hunkeler

Unternehmer aus der ganzen Region Brugg trafen sich gestern erstmals zur Tischmesse im Campussaal. Diese wird von Brugg Regio – der regionalen Standortförderung – organisiert. Unterstützt wird sie zudem von KMU Brugg. Pünktlich um 14 Uhr geht es los. Es herrscht bereits reger Betrieb. Auf Tischen versuchen die Geschäftsleute, ihr Unternehmen bestmöglich zu präsentieren.

Die Messe soll eine Plattform für Unternehmen darstellen, um sich austauschen zu können und neue Kontakte oder Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. So soll ein Networking zwischen den Leuten der Region entstehen. Grösse und Branche spielen an der Tischmesse keine Rolle. Entscheidend ist aber, ob das Angebot von Interesse für andere Unternehmen ist.

An der Tischmesse treffen die Besucher meist direkt die führenden Köpfe der jeweiligen Firmen an, sodass man sich möglichst auf Augenhöhe begegnen kann. Von 14 bis 16 Uhr sind die Unternehmer unter sich. Sie können sich ihre Produkte gegenseitig vorstellen und neue mögliche Partner gewinnen. Danach ist die Tür auch für externe Besucher geöffnet. Viele erhoffen sich davon, einige neue Kunden an Land ziehen zu können.

Mit einem Formular konnten sich die Teilnehmer zur Veranstaltung anmelden. Verlangt wird dabei ein Unkostenbeitrag von 350 Franken. Die Messe hat vor allem zum Ziel, die Unternehmen der Region zu verknüpfen und zur gegenseitigen Unterstützung anzuregen. «Most Business ist local. Alles redet von Globalisierung. Vergessen wir dabei nicht, dass lokale Nähe nach wie vor ein wundervoller Nährboden ist für gute Geschäfte», wie Paul Stalder, Präsident KMU Region Brugg, sagt.

Pascal Knecht, 32, Reliag AG «Ich finde die Tischmesse eine super Idee. Auch wir als Unternehmen profitieren von den Dienstleistungen der Region. Es geht uns darum, Präsenz zu zeigen und neue Kunden sowie auch Partner zu gewinnen. Ich bin gespannt auf die anderen Aussteller und zufrieden, wie die Tischmesse bis jetzt verlaufen ist.»
7 Bilder
Barbara Zimmann, 48, Stiftung Faro «Um uns und die Produkte vorzustellen, ist die Tischmesse ideal. Ich finde es interessant zu sehen, welche Produkte die anderen Unternehmen der Region anbieten. Von der Messe erwarte ich, dass möglichst viele unseren Stand besuchen und danach wissen, wer wir sind und was wir als Unternehmen machen.»
Hans-Ruedi Trösch, 60, Trösch Hauswartungen «Anfangs war es etwas knifflig, was wir auf dem kleinen Tisch ausstellen sollen. Nun sind wir aber selbst vom Ergebnis überrascht. Die Messe ist für uns schon gut gestartet. Wir haben bereits interessante Gespräche geführt. Man sieht hier Unternehmen, von denen man gar nichts wusste.»
Sheela Süess, 25, Hoga Kaminfeuer AG «Es ist mal etwas Neues. Man kann neue Geschäftsbeziehungen knüpfen und bereits bestehende pflegen. Uns ist es wichtig, das regionale Netz weiter auszubauen. Wir haben bereits andere Unternehmen gesehen, mit denen sich vielleicht eine neue Partnerschaft ergeben könnte.»
Daniel Ruckstuhl, 36, Gebrüder Knecht AG «Ich bin neu in der Firma und nutze diesen Anlass, um einige Bekanntschaften zu machen. Es ist eine Plattform, die unkompliziert ist für Unternehmer, da wir alle an einem Ort zur selben Zeit versammelt sind. Ich erwarte keinen Geschäftsabschluss, sondern will einfach eine Übersicht gewinnen.»
Bea Weber, 52, Gutschlafen.ch AG «Es ist toll hier. Man hat wirklich Zeit, mit jedem einmal zu reden. Die Kontakte, die man knüpfen kann, sind sehr wertvoll. Ich hoffe vor allem auf nachhaltige Bekanntschaften, die ich an dieser Messe machen kann. Für mich lief die Tischmesse bereits erfolgreich. Ich habe einen neuen Sponsor gefunden.»
Hansruedi Urech, 59, Tschudin und Urech AG «Wir probieren gerne etwas aus. Deshalb nimmt unser Unternehmen auch an der Tischmesse teil. Wir testen, ob uns diese Veranstaltung zusagt und wir vielleicht nächstes Mal wieder teilnehmen. Wir wollen zeigen, wo wir uns weiterentwickelt haben, und sehen, ob es mögliche Partner für uns gibt.»

Pascal Knecht, 32, Reliag AG «Ich finde die Tischmesse eine super Idee. Auch wir als Unternehmen profitieren von den Dienstleistungen der Region. Es geht uns darum, Präsenz zu zeigen und neue Kunden sowie auch Partner zu gewinnen. Ich bin gespannt auf die anderen Aussteller und zufrieden, wie die Tischmesse bis jetzt verlaufen ist.»

Timea Hunkeler