Brugg
Zahnarztzentrum.ch ab Montag mit neuem Standort in Brugg

In der Schweiz ist das Zahnarztzentrum.ch mit 25 Zentren vertreten; im Aargau werden es ab Montag drei sein. Die neue Zahnarztpraxis verfolgt auch in Brugg ihr Konzept: Sie hat an 365 Tagen pro Jahr offen.

Elisabeth Feller
Drucken
Flexible Zahnärzte für Patienten, die eine Praxis nicht zu normalen Zeiten aufsuchen können. ZVG

Flexible Zahnärzte für Patienten, die eine Praxis nicht zu normalen Zeiten aufsuchen können. ZVG

yanlev - Fotolia

Die Familie hat den Sonntagsbraten nach Omas Rezept und das köstliche Dessert genossen. Weil es so gemütlich ist, will sich keiner vom Tisch erheben, ausser einem, dem es sichtlich unwohl ist. Zahnschmerzen plagen ihn derart, dass er am liebsten in die nächste Praxis rennen würde. Doch es ist Feiertag.

So oder ähnlich könnte sich eine Szene abspielen, die dem Schweizer Unternehmen Zahnarztzentrum.ch vertraut ist. Sara Hürlimann, Zahnärztin und Co-Gründerin des Zentrums, weiss aus langjähriger Erfahrung: «Notfälle halten sich nicht an Feiertage» (siehe Box).

Bedürfnis nach Flexibilität

Wer in der Region lebt, muss sich künftig nicht mehr den Kopf über Notfalldienste zerbrechen: Am kommenden Montag eröffnet das Zahnarztzentrum.ch an der Badenerstrasse 3 einen neuen Standort – nach Aarau und Baden ist das der dritte im Kanton Aargau.

Weshalb in Brugg? «Weil wir die Stadt als sehr lebendig empfinden. Zudem ist sie gut erreichbar», sagt Sara Hürlimann. Analog zu den insgesamt 25 Zentren mit rund 500 Mitarbeitenden in der Schweiz, wird auch die Praxis in Brugg dasselbe Konzept verfolgen. Auch hier bietet das Zentrum an 365 Tagen zahnärztliche Dienstleistungen an und dies mit Öffnungszeiten auch ausserhalb der Bürozeiten. Konkret: Unter der Woche ab 7 Uhr morgens und abends bis 20 Uhr.

An Feiertagen und Wochenende, so Sara Hürlimann, komme das interdisziplinäre Zahnarztzentrum «dem wachsenden Bedürfnis nach mehr Flexibilität entgegen». Als Besonderheit führt das Unternehmen die Behandlung von Notfallpatienten ohne Terminvereinbarung und ohne Zuschlag am selben Tag und am Wochenende an.

Wer sind eigentlich die Patienten, die das Zahnarztzentrum aufsuchen? Handelt es sich um Zufallspatienten, die eben mal vorbeikommen? «Im Gegenteil», unterstreicht Sara Hürlimann, «wir haben Stammgruppen.»

Treffen diese stets denselben Zahnarzt ihres Vertrauens an? Sara Hürlimann verweist auf die Mitarbeitenden, «von denen die meisten zehn Jahre bei uns sind». In Brugg werden die Patienten von einem achtköpfigen Team betreut. Dem aus Frick stammenden Leiter Sead Habibija stehen zwei weitere Zahnärzte, eine Dentalhygienikerin sowie vier Dentalassistentinnen zur Seite.

Noch ausbaufähig

Habibija hat zuvor während einiger Jahre Erfahrungen im Zahnarztzentrum in Altstetten gesammelt – jetzt liegt sein Arbeitsort näher als vorhin. Gestartet wird in Brugg mit vorerst sechs Praxisräumen. «Je nach Bedarf», unterstreicht Sara Hürlimann, «können wir aber ausbauen.» Vorerst will man abwarten, wie das Angebot in Brugg ankommt.

Zahmedizin: Schweizer Marktführer

Zahnarztzentrum.ch wurde 2003 von Sara Hürlimann und Christoph Hürlimann gegründet. Seit 2003 liessen sich über 200 000 Patienten in den Zentren des Unternehmens behandeln. Heute ist Zahnarztzentrum.ch das führende Unternehmen für zahnmedizinische Leistungen in der Schweiz. Es betreibt aktuell mit rund 500 Mitarbeitenden 25 Zentren und erwartet 2013 einen Umsatz von über 60 Millionen Franken. Die Dienstleistungen der Zentren umfassen alle zahnmedizinischen Leistungen von der Dentalhygiene bis zur Kieferorthopädie. Die Zentren sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Infos finden Sie auf der Website (AZ)