Windisch
Die SP-Fraktion macht sich stark für die Einführung eines Jugendparlaments

Die Jungen sollen politische Erfahrungen sammeln können, finden die Windischer SP-Einwohnerräte Luzia Capanni und Claudio Deragisch: «Nur wer frühzeitig mitentscheiden kann, bildet sich eine eigene Meinung.»

Michael Hunziker
Drucken
Die Jungen sind politisch interessiert: Im September 2019 organisierte das Aargauer Jugendparlament in Brugg ein Podium zu den Nationalratswahlen.

Die Jungen sind politisch interessiert: Im September 2019 organisierte das Aargauer Jugendparlament in Brugg ein Podium zu den Nationalratswahlen.

Bild: Janine Müller

«Junge Menschen sind politisch aktiv», stellen die Windischer SP-Einwohnerrätin Luzia Capanni und ihr Parteikollege Claudio Deragisch fest. «Jungparteien verzeichnen Zuwachs, und auf den Strassen wird für Anliegen demonstriert oder gestreikt.»

Die SP-Fraktion setzt sich mit einem Postulat ein für die Einführung eines Jugendparlaments oder eines Jugendrats, denn:

«Die meisten politischen Entscheide betreffen die Zukunft der Jugendlichen direkt oder indirekt. Allen Jugendlichen sollen Möglichkeiten geboten werden, ihre politischen Anliegen auf lokaler Ebene einzubringen und der Stimme der Jugend Gehör zu verschaffen.»

Der Gemeinderat wird aufgefordert zu prüfen, welche Massnahmen erforderlich sind, um die politische Bildung bei Jugendlichen zu fördern und ihnen erste politische Erfahrungen zu er­möglichen.

Wer mitentscheiden kann, bildet sich eine eigene Meinung

Die junge Generation – ab Eintritt in die Oberstufe – soll nach Ansicht der SP in die Prozesse des politischen Systems eingeführt werden. «Nur wer frühzeitig mitentscheiden kann, bildet sich eine eigene Meinung. Wer gefragt wird, übernimmt Verantwortung, lernt sich in der politischen Landschaft zurecht zu finden und vertieft seine politische Urteilskompetenz», begründen Luzia Capanni und Claudio Deragisch in ihrem Postulat.

Luzia Capanni.

Luzia Capanni.

Bild: Britta Gut

Für den Aufbau und die Begleitung eines Jugendparlaments oder eines Jugendrats könnte laut SP der Auftrag der bestehenden Jugendarbeit erweitert werden. Diese habe einen direkten Zugang zu Jugendlichen aus Windisch verschiedenen Alters.

Es gibt mehrere Beispiele von Jugendparlamenten oder Jugendräten im Aargau, die neu entstehen oder teilweise schon auf langjährige, positive Erfahrung zurückblicken, führen Luzia Capanni und Claudio Deragisch aus.

Das aktive politische Leben soll weiter gepflegt werden

Das aktive Mitgestalten des Gemeindelebens von Jugendlichen sowie der Austausch zwischen Jugendlichen und aktiven Politikerinnen und Politikern werde sowohl von den Jugendlichen als auch von den Gemeinden als positiv beurteilt, so dies SP-Fraktion. «Diese Erfahrungen in Konzeption und Umsetzung sollen auch in Windisch miteinbezogen und auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden.»

Claudio Deragisch.

Claudio Deragisch.

Bild: zvg

Windisch habe ein aktives politisches Leben und sei für Familien attraktiv. «Beides soll so bleiben und weitergeführt werden.»

Einwohnerrat Mittwoch 16. und 23. Juni, 19 Uhr, Campussaal.