Oberflachs
Welthits aus Musicals und Filmen: Musikgesellschaft und Jugendspiel konzertierten gemeinsam

Die Musikgesellschaft Schinznach-Dorf und das Jugendspiel Schenkenbergertal konzertierten gemeinsam in Oberflachs. Das Jahreskonzert stand unter dem Motto «Movie».

Max Weyermann
Drucken
Konzert der MG Schinznach-Dorf und des Jugendspiels Schenkenbergtertal in Oberflachs
5 Bilder

Konzert der MG Schinznach-Dorf und des Jugendspiels Schenkenbergtertal in Oberflachs

Max Weyermann

Schinznach-Dorf und Oberflachs vereinen sich auf Anfang 2014 zur Einwohnergemeinde Schinznach. Darauf nahmen die Präsidenten der Musikgesellschaft Schinznach-Dorf, Simon Baldinger, und des Jugendspiels Schenkenbergertal, Arthur Klaus, indirekt Bezug, indem sie zum Programmauftakt mitteilten: «Im Zuge von Fusionen und Zusammenschlüssen haben wir uns entschieden, ein gemeinsames Jahreskonzert unter dem Motto ‹Movie› zu gestalten.»

Dass die beiden Formationen mit dieser Idee auf der Erfolgsschiene fuhren, zeigte sich an den positiven Reaktionen des Publikums in der Mehrzweckhalle Oberflachs. Durch den Abend führten Frederik Berglund und Bettina Achermann mit originellen Ansagen.

Für den Auftakt sorgte das Jugendspiel Schenkenbergertal unter der Leitung von Tobias Zwicky. In Anbetracht der Tatsache, dass die zwei Dutzend Instrumentalisten am Schweizerischen Jugendmusikfest in Zug in der Marschparade mit Evolutionen im fünfjährigen Turnus einmal mehr den 2. Rang belegt haben, durfte man von den Darbietungen am Konzertabend einiges erwarten.

Diese spannten sich vom Beatles-Song «Get back» über den mit viel Drive vorgetragenen Freddy-Mercury-Song «Don’t stop me now» aus dem Musical «We will rock you» bis hin zum Abba-Hit «Waterloo» und wurden mit kräftigem Beifall verdankt.

Mit ihrem kompakten Sound begeisterte nach der Pause die in der 3. Klasse Harmonie spielende MG Schinznach-Dorf unter der Direktion von Coni Baldinger. Sie brachte Filmmelodien wie «Raiders March», «Pink Panther» und «Always look to he bright side of life» zu Gehör und erwies auch dem berühmten Western-Komponisten Ennio Morricone die Reverenz. Paul Ankas durch Frank Sinatra bekannt gewordenen Evergreen «My way» und die Titelmelodie des 2012 uraufgeführten Bond-Streifens «Skyfall» interpretierten die insgesamt 50 Musikantinnen und Musikanten der beiden Formationen gemeinsam unter der Stabführung von Michel Obrist. Zum endgültigen Ausklang wurde das begeistert applaudierende Publikum mit mehreren Zugaben belohnt.

Ehrung für den Präsidenten

Eine spezielle Ehrung durfte der seit 2004 als Jugendspiel-Präsident amtierende und auf Januar 2014 demissionierende Arthur Klaus entgegennehmen. Er erhielt für seine grossen Verdienste eine Anerkennungsurkunde und die silberne Ehrennadel des Schweizerischen Jugendmusikverbandes.