Startseite
Aargau
Brugg
Das Jahr 2016 war ein (politisch) ereignisreiches Jahr – die Schnitzelbänkler haben es in geistreiche Sprüche verpackt.
Die Präsidentschaftswahl in den USA mit Donald Trump, die Regierungsratswahl im Aargau mit Brugger Beteiligung durch Franziska Roth, der Bestatter, das Adresschaos auf dem Bözberg oder die Nachtabschaltung in Windisch – Themen, die von den hiesigen Schnitzelbänklern dankbar aufgenommen und in träfe Sprüche verwandelt wurden. Die az präsentiert einen Auszug:
US-Präsident Donald Trump kommt bei allen Schnitzelbänklern vor. Die Oschterzäpfe schöpfen aus dem Vollen:
Es sind scho arroganti Cheibe deet z'Amerika,
die setted ab ond zue scho mol en Trump is Füdli haa,
dass die das au grad checked händ, ich stuun, die chömed druus.
Die wähled ihres gröschte Arsch sogar is Wisse Huus.
---
Die 9-11-Flüüger die händs nömme chönne stoppe,
das esch scho zimli krass – doch d’Amis händs no chönne toppe:
11-9 isch d’Wahl vom Trump – die händs jetzt öbertribe,
do simmer i de Schwiiz jo trotz dem Gölä grad no zfride.
---
Wenn ich de Meersouchäfig amix ab & zue tue meschte,
tuen-ich onderem Sagmähl au no Ziitige ed Cheschte,
wo-n ich för das en AZ met em Bild vom Trump han gnoh,
do het sech d’Meersou gweig’ret weder zrogg ed Cheschte z’goh.
---
Der 40-Jährige:
Bi de Wahle im Novämber wird eim nüt gschänkt:
De Trump schlot d’Clinton, wer hätt das dänkt.
Ned Bally, ned Feri, nei d’Roth triumphiert:
Und so het sich au der Aargau trump-iert ...
---
Jede Tag tuet de Trump jetz Mumpitz twittere,
uf der ganze Wält tüend Mönsche zittere.
Bi dene Fake News goht bi mir abe de Lade,
we bem Gammelfleisch vom Manor Bade ...
Die Galgevögel zum US-Präsidenten Trump:
Kübler Ferdy – Dimitri - Castro
Sind mit 80 und 90 – in Himmel cho
Nit für jede muess d’Latte – so hoch hänge
Bim Trump – do wurd au 70 länge.
Die Rollator Grosis:
Bem wisse Huus, und das isch ned gloge
Isch de chlinschti Zoo vo der Wält iizoge!
Das Eine Tier isch zwar nonig lang im Amt,
aber es het es Ego so gross wien en Elefant!
Es gseht au echli us wienen Ziegebock
luegt de Fraue gern tüf under de Rock!
Und wenn im Trumpeltier öpis ned tuet passe,
denn brüllt er lüüter, als en Wald voll Affe!
Angesichts vo dere spezielle Kreatur
Isch Mexiko vellecht no ganz froh umene Muur!
---
Die 3 vo Brugg verbinden die Wahlen in den USA gleich mit den Regierungsratswahlen im Aargau:
Regierigsrot isch neu d Frau Roth
wärs nicht checkt – jetzt isch es spoht
s’Gedankeguet vo dere Frau
rechts usse, nimsch es ganz genau
und tuet si’s z’Aarau gar nit raffe
bim Trump chönnt sie no lang go schaffe
---
Die Regierungsratswahlen im Aargau haben die Oschterzäpfe ebenfalls beschäftigt:
Jetzt gits vo Brugg – en Frau Regierigsrat,
die kenned alli Brogger – nome vom Plakat,
doch wert die gwählt – ond alli meined «ouu»,
händ gmeint seg s’Monschter, vom Pokemon Go.
---
Auch Ereignisse im Bundeshaus kamen zur Sprache. Die Oschterzäpfe:
Im Bundeshuus do gits en Knall – s’wird alls evakuiert,
au Toti ond Verletzti chönntis geh – s’het explodiert,
nor s’ Bekennerschriibe fehlt no vo IS oder Bin Lade,
do chonnt es Mail vom Ueli – er heig nor s’Samsung-Handy glade.
---
De CVP-Maa Darbellay goht frömd ond macht es Chind,
das seig en Form vo Nöchschteliebi, das wo mer do gsehnd.
Ond das seig doch jetzt Vorschrift worde, doch de het es Gnuusch.
De meint es bruuch de genetisch ... Informationsuustuusch.
---
Die Rollator Grosis zur missglückten Rede von Bundesrat Johann Schneider-Ammann:
Woni am «Tag der Kranken» d’Klara bsuecht han,
Wer gsehn i duss im Garte? De Schneider-Amman!
Was macht jetzt de do i dere vornehme Altersresidenz
Er luegt eso trurig, de het doch no kei Demenz??
Er parliert uf französisch und sini Mimik macht ken Wank. Ab dere Red lache sech jo au no di gsunde chrank!
---
Natürlich haben auch regionale Ereignisse für Schnitzelbank-Material gesorgt. So d’Wüehlmüüs:
Aarau schrybt Brugg: Für Asylante
isch das Baraggedorf bim Stapfer die bescht Variante.
Brugg schrybt zrugg: Mer müend eus wehre,
bi eus tüen dört drin Chinder lehre.
---
Brugg isch vonere Pleiti wyt ewägg.
Aber s Nochberdorf, das hett dr Drägg.
Sie müend jetz d Bossertschüür verchaufe.
Trotz Charme tuets finanziell nid laufe.
Für d Reh wird die Südwestumfahrig
bestimmt e schrecklichi Erfahrig.
Au für d Habsburger tuet’s öppis choschte:
Sie chöne nümm gradus uf Windisch go poschte.
---
Ich muess no säge an dere Stell,
egal ob me’s gseh oder vertusche well,
am Moser si Rücktritt hett Signalwirkig gha:
Au Oberwil-Lieli muess e neue Amme ha.
---
An d Polizei han ich no e Bitt:
Verhaftet mich und schoned mich nid.
Ich wott’s au erläbe und derbi lache,
wenn d Lüüt für mich e Volksfescht mache.
Und der 40-Jährige:
D’Windischer gnaged am Hungertuech,
zwenig Gält i der Kasse, das isch en Fluech!
Ich weiss ned rächt, was i tänke sell –
sinds ächt, wie d’Strosse z’Nacht, zwenig hell ...?
---
Vier ganzi Johr z’Windisch im Ywohnerrot bliebe
Findt de Frederik Briner scho starch übertriebe.
Nach drü Johr goht er, es schiisst ihn a –
Er fangt lieber bi der Auns no e Karriere-n-a ...
---
De Bestatter Luc Conrad gsehsch z’Linn in Aktion
Er zwängt sich i d’Linde mitsamt sim Ballon.
Was het de hohl Baum für ihn für en Reiz?
Er suecht doch verzwiiflet die Güggeli-Beiz!
---
Die Oschterzäpfe meinen zum Bestatter:
S’het de Bestatter sech scho fascht sälber bestattet,
won er zom Krimitreie z’Linn en Bsuech abstattet.
Si händ de Träffpunkt gha be de Linner Linde.
Doch het er d’Adrässe vo deet ned chönne finde.
---
Die 3 vo Brugg zur Ladenvielfalt in Brugg:
dr Didi Berger als Präsident
vom Zentrum Brugg isch top präsent
er plant jetzt drum e Iniatitive
für meh Gschäft als Perspektive
er macht sich scho e paar Gedanke
s hät no Platz für 3, 4 Banke
---
Die Galgevögel nehmen das Verhältnis zwischen Brugg und Windisch aufs Korn:
Juhui de Aargau het en Vision
Landesusstellig – i dere Region
Das Projekt kunnt z’Stand – muesch nit studiere
No bevor Brugg-Windisch – tuet fusioniere
---
In die gleiche Kerbe schlagen die Oschterzäpfe:
Wenn ich mol 92zgi be tue-n ich früeh-pangsioniere,
ond zwoi Johr spöter tüend denn Brugg und Windisch fusioniere,
Doch s’esch ned wohr, ich träume nor, so zwick mi doch in Arm,
S’esch alls denn no wie früehner: eis esch rich ond eis het Charme.
---
Die anstehenden Stadtratswahlen nahmen die Schnitzelbänkler ebenfalls zum Anlass zum Dichten. Die 3 vo Brugg beispielsweise:
Sig sag sug und Du bisch duss
dr Moser Dani, dä macht gli schluss
er freut sich scho uf si s’Schiff
ändlich öppis fescht im Griff
e Tip bechunnt er no vom Urs
fahr denn nüm so en zick zack Kurs
---
Der wenig schneereiche Winter hat die Oschterzäpfe beschäftigt:
De cheibe Winter, de weiss nömme rächt wies lauft,
de hätt sech gschiider mol paar Schneekanone kauft,
drom gits bim Wältcup die Saison chuum mol en Start,
ond statt em Lauber-(horn) – gits d’Chabishorn-Abfahrt.
---
Bei den Wüehlmüüs bekommt der Brugger Stadtrat sein Fett weg:
Die Wasserstoffposchtauto fahre suuber und sind en Hit.
Aber wirtschaftlich sind sie trotzdäm nid.
Das isch wie bim Stadtroot: Alles nätti Lüüt.
Aber wirklich bruuche chasch sie für nüt.