- Der Regierungsrat stellt im Jahr 1996 die Vision einer Fachhochschule Aargau vor. Ein Jahr später beschliesst der Bundesrat, gesamtschweizerisch maximal sieben Fachhochschulen zu bewilligen.
- Die Stadt Brugg und die Gemeinde Windisch erwerben 1998 das Areal der Markthalle zwischen dem Bahnhof Brugg und den Haller-Bauten der Fachhochschule für Technik.
- Ein Workshop im Mai 2001 unter der Leitung von Daniel Kündig lanciert die Vision Mitte als gemeinsames Projekt des Kantons, der Stadt Brugg und der Gemeinde Windisch. Einen Monat später verkündet Regierungsrat Rainer Huber die Erarbeitung einer interkantonalen Fachhochschulstrategie und die geplante Konzentration aller Aargauer Fachhochschulbereiche in Brugg-Windisch.
- Die Thurgauer Generalunternehmerin HRS Hauser Rutishauser Suter AG erhält im September 2006 den Auftrag zur Realisierung, Finanzierung und Vermarktung des Campus Brugg-Windisch. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 190 Mio. Franken (ohne Nebennutzungen).
- Nachdem der Gemeinderat Windisch dem Kanton und der Investorin HRS im November 2009 die Baubewilligung für den Campus-Neubau erteilt hat, wird im Juni 2011 der Grundstein gelegt.
Ohne Titel
Baueingabe für das neue Fachhochschulgebäude auf dem ehemaligen Areal Markthalle in Brugg Windisch. Campus Fachhochschule Nordwestschweiz Vision Mitte FH
© Michael Spillmann
Ohne Titel
Baueingabe für das neue Fachhochschulgebäude auf dem ehemaligen Areal Markthalle in Brugg Windisch. Campus Fachhochschule Nordwestschweiz Vision Mitte FH
© Michael Spillmann