Villnachern
Die Entwicklung des Badi-Areals nimmt Fahrt auf

Wie geht es weiter mit dem Badi-Areal in Villnachern? Per Ende September sollen die Sanierungsanalyse, Ausgestaltungspläne sowie Kostenvoranschläge auf dem Tisch liegen, heisst es im Mitteilungsblatt der Gemeinde.

Michael Hunziker
Drucken
Ein offizieller Badebetrieb ist derzeit nicht möglich.

Ein offizieller Badebetrieb ist derzeit nicht möglich.

Sandra Ardizzone (20. Juli 2021)

Unter der Leitung der beiden Landschaftsarchitekten Rainer Zulauf und Max Kindt hat die Badi-Areal-Begleitgruppe an bisher drei Sitzungen verschiedene Umnutzungsvarianten erarbeitet, wird im aktuellen Mitteilungsblatt in Villnachern ausgeführt. «Die Varianten sollen realistisch und im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde sein.»

Ziel seien die ganzheitliche Verwendung des Areals sowie Nutzungsmöglichkeiten im Sinne der Bevölkerung von Villnachern. Die insgesamt ein Dutzend Varianten werden in einem nächsten Schritt durch die Projektgruppe final bewertet. Bereits abgeschlossen sei die Sanierungsanalyse, bei der die Kosten für die Wiederinstandstellung ermittelt wurden.

Mehrere Lecke führten zu Wasserverlust

Rückblick: Das kleine, feine Schwimmbad hatte 2020 wegen mehrerer Lecke einen enormen Wasserverlust zu verzeichnen. Die Saison konnte nur bedingt im normalen Rahmen durchgeführt werden. Im letzten Herbst wurde eine Projektgruppe zusammengestellt, die dem Gemeinderat drei Varianten für eine Sanierung vorgelegt hat.

Die Knacknuss: Alle Varianten sind mit finanziellen Ressourcen verbunden, die der Gemeinde aktuell nicht zur Verfügung stehen. An der Urne haben die Stimmberechtigten im vergangenen November den Projektierungskredit von 80'000 Franken genehmigt für die weiteren Abklärungen zu einer möglichen Sanierung oder Umnutzung des Badi-Areals.

Begleitgruppe wurde ins Leben gerufen

Ende März dieses Jahres schliesslich ist das Kernteam der Projektgruppe Arealgestaltung das erste Mal zusammengekommen, um die weiteren Schritte zu planen. Zur etwa gleichen Zeit wurde die Begleitgruppe mit Vertretern der Bevölkerung ins Leben gerufen. In der Folge sind Ideen gesammelt worden.

Der Begleitgruppe Badi-Areal gehören an: Roland König, Richard Zickermann, Bigna Lüthy, Claudio Schaad, Andreas Oberle, Ueli Vogt, Willi Schur, Jasmin Nick, Florian Kokollari, Rainer Zulauf, Max Kindt.

Das Badi-Gelände in Villnachern steht der Bevölkerung diese Saison noch bis 30. September ohne einen offiziellen Badebdetrieb während der Kiosk-Öffnungszeiten zur Verfügung: zum Entspannen, für Spiele und gemeinsame Aktivitäten. Am Samstag, 28. August, führt die IG-Badi von 10 bis 12 Uhr einen Kinderflohmarkt durch.