Brugg
Vier Kulturhäuser initiieren Ende August neues Festival in der Stadt

Mit der Premiere des Hofstattfestivals will OK-Präsident Hanspeter Stamm kulturelle Akzente setzen. Die Veranstaltung soll keine Eintagsfliege sein und alternierend zu den Literaturtagen alle zwei Jahre stattfinden. Das Programm ist vielversprechend.

Carolin Frei
Drucken
Stadtfest 2013: Hier sammelten die vier Kulturhäuser erstmals gemeinsame Erfahrungen.

Stadtfest 2013: Hier sammelten die vier Kulturhäuser erstmals gemeinsame Erfahrungen.

Tabea Baumgartner / Archiv az

«Ziel ist, mit diesem Festival und seinem hochkarätigen Programm kulturelle Akzente zu setzen», sagt OK-Präsident Hanspeter Stamm. Akzente, die zudem nachhaltig seien, da alle zwei Jahre wiederkehrend, alternierend mit den Literaturtagen.

Initiiert wurde das Projekt von den vier Brugger Kulturhäusern Dampfschiff, Salzhaus, Odeon und Jugendhaus Piccadilly. Erste gemeinsame Erfahrungen konnten die vier Häuser am Stadtfest 2013 sammeln, als die Verantwortlichen im Auftrag des Stadtfest-OKs fürs Kulturprogramm zuständig zeichneten. Schon damals waren sich alle Beteiligten einig, dass dies keine Eintagsfliege bleiben soll. So erstaunt denn nicht, dass nun, zwei Jahre später, das Projekt spruchreif ist.

Querbeet alle ansprechen

Am Mittwochabend wurde das Programm für die Festivalpremiere im Salzhaus vorgestellt. Mit diesem Festival würden wiederum die Ressourcen und Handschriften der verschiedenen Veranstalter zum Tragen kommen, betont Stamm. Denn Ziel sei auch, querbeet alle anzusprechen, von Jung bis Alt. Am ersten Festivalabend, am 28. August, gehört die Bühne den Newcomern, regionalen Acts und Headliner. Dazu gehören «Cristallin» aus Aarau, die Bündner Band «From Kid», die Hitparadenstürmer «Dabu Fantastic» sowie der Pariser Juan Rozoff, der Funk vom Feinsten präsentieren wird. Am Samstag, 29. August, stehen dann Tobias Carshey, die «Kummerbuben», «Müslüm» und «Baba Shrimps» auf der Bühne. An beiden Festivaltagen wird jeweils um 22 Uhr das Salzhaus mit Beamern illuminiert und musikalisch umrahmt. Umrahmt wurde auch die Projekt-Präsentation im Salzhaus – mit dem Musiker und Sänger Tobias Carshey, der mit seinen Einlagen einen ersten Vorgeschmack auf das Hofstattfestival kult4 gab.

Am Festivalwochenende kommen die Besucher kulinarisch auf ihre Kosten – dank der Kochkünste von Markus Spicher und Björn Urs Bürkler. Man dürfe gespannt sein, was die beiden auf die Teller zaubern werden. Bewusst habe man die Ticketpreise tief gehalten, um dem jüngeren Publikum Konzertbesuche zu ermöglichen, sagt Stamm. Dass dies möglich wurde, sei unter anderem den vier Sponsoren, der Stadt Brugg, der AKB, der iBB und der Jäggi AG zu verdanken.

Hofstattfestival kult4 Freitag, 28. August, und Samstag, 29. August. Programm unter www.hofstattfestvial.ch.
Tickets können bereits jetzt unter www.starticket.ch gebucht werden.