Bözberg
Über 200 Personen unterschreiben «Unsere Adressen behalten»

Das Initiativkomitee «Unsere Adressen behalten» wird am Montag auf der Gemeindekanzlei Bözberg ihr Begehren mit rund 200 Unterschriften übergeben. Das Komitee verlangt eine ausserordentliche Gemeindeversammlung zur Adressenfrage in der Fusionsgemeinde.

Peter Siegrist
Drucken
Geri Hirt, hier vor der Linde in Linn, engagiert sich im Initiativkomitee «Unsere Adressen behalten».

Geri Hirt, hier vor der Linde in Linn, engagiert sich im Initiativkomitee «Unsere Adressen behalten».

Nachdem die Gemeinde Bözberg am 1. Januar ihren operativen Betrieb aufgenommen habe, könne jetzt die Initiative «Unsere Adressen behalten» eingereicht werden, meldet das Initiativkomitee. Die Initiative ist von über 200 Stimmberechtigten der neuen Gemeinde Bözberg unterzeichnet worden. Rund 115 Unterschriften sind notwendig.

Die Initianten verlangen die Durchführung einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung innerhalb des ersten Quartals 2013. Sie wollen die Adressfrage nochmals diskutieren und über die Beibehaltung der bisherigen Adressen beschliessen.

Ab Neujahr gilt in der neuen Gemeinde Bözberg (Ortsteile Oberbözberg, Unterbözberg, Gallenkirch und Linn) die Postanschrift 5225 Bözberg. Widerstand regt sich wegen dieser neuen Regelung. So würden zum Beispiel in Linn sämtliche Häuser durchnummeriert und Adresse würde nicht mehr auf einen Strassennamen lauten. Die neue Adresse würde Linn xy, 5225 Bözberg, lauten. Die Gegner dieser Regelung wollen die alten Postadressen behalten.