Sowohl das Wasser- als auch das Abwasserprojekt «Thalheim Süd-West» kann umgesetzt werden. Die Gemeindeversammlung hat die Kredite von 1,347 Mio. Franken sowie von 599'000 Franken ohne Gegenstimmen angenommen.
Die Weiler Schlatt, Berg, Rischele und Riedmatt sowie der Staffelegghof in Thalheim verfügen heute über private Trinkwasserquellen. Während den trockenen Monaten ist die Versorgung allerdings zunehmend nicht mehr sichergestellt.
Künftig sollen nun alle Liegenschaften der Gemeinde mit Wasser aus dem öffentlichen Netz versorgt werden können. Aus Kostengründen wird gleichzeitig auch eine Kanalisationsleitung verlegt.
Weiter diskussionslos genehmigt haben die 57 anwesenden Stimmberechtigten – von insgesamt 622 Stimmberechtigten – am Freitagabend alle weiteren Geschäfte: Weiterführung des Jurapark Aargau, Kreditabrechnung «Sanierung Flurwege Etappe 1» sowie Rechnung 2019. Diese schliesst – inklusive Spezialfinanzierungen – mit einem Ertragsüberschuss von 361'137 Franken ab (Vorjahr 544'448 Franken). Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 76'700 Franken. (mhu)