Vorverkauf
Stadtfest Brugg: Die frischen, farbigen Buttons sind da – Vorverkauf startet am Freitag

Der Vorverkauf für das grosse Stadtfest Ende August beginnt. Die farbigen Buttons gelten nicht nur als Eintritt, sondern auch als Billett für den öffentlichen Verkehr.

Michael Hunziker
Drucken
Die Ansteckbuttons fürs Stadtfest Brugg in der Übersicht.

Die Ansteckbuttons fürs Stadtfest Brugg in der Übersicht.

zvg

Die farbigen Buttons sind eingetroffen: Morgen Freitag startet der Vorverkauf für das Stadtfest Brugg 2019. Die modernen, frischen Festpässe – die einfach an Kleidungsstücken oder Taschen befestigt werden können – gelten nicht nur als Eintritt für sämtliche Aktivitäten, Konzerte und Beizen, sondern im Raum Brugg auch als Billett für den öffentlichen Verkehr. Anders ausgedrückt: Neben einem vielfältigen Programm geniessen die Besucherinnen und Besucher freie Fahrt an den sechstägigen Grossanlass. Erhältlich sind die Buttons für einen beliebigen Tag, für ein Wochenende oder für beide Wochenenden.

«Verfärbt» ist das Motto

Im Vorverkauf zu haben sind Wochenendfestpässe für 20 Franken und Gesamtfestpässe für 30 Franken online unter www.stadtfest-brugg.ch sowie in folgenden Brugger Vorverkaufsstellen: Aargauische Kantonalbank, Boutique Gutschlafen, Büpa AG, Hair & Beauty Beyza, Migros, Neue Aargauer Bank und Stadtklatsch Café & Lounge.

Das Brugger Stadtfest unter dem Motto «Verfärbt» steigt dann an den beiden Wochenenden Ende August. Betrieben werden zwei Grossbühnen sowie drei kleinere Bühnen. Versprochen wird ein breites Angebot an Unterhaltung für Gross und Klein, für alle Geschmäcker. Erste Höhepunkte im Programm sind bereits bekannt, begrüsst werden etwa Popstar Luca Hänni, Singer-Songwriter James Gruntz oder Moderatorin und Schönheitskönigin Christa Rigozzi. Weitere, schweizweit bekannte Bands sind Span und Volxrox, überdies geboten werden Blasmusik und Swing sowie Auftritte von lokalen und regionalen Künstlern und Formationen. Vertreten ist nicht zuletzt das Projekt Heimat 52 mit einer Theaterproduktion samt Film, Chor und Orchester. Thematisiert werden Fragen rund um Nachbarschaft, Zusammenleben, Heimat und Identität.

«Die Kiste» hat drei Stockwerke

Neben den Bühnen- sind auch die Beizen-Zonen definiert. 63 Gastro-Betriebe haben sich angemeldet. Zehn Restaurants und Bars werden über zwei Stockwerke verfügen. Entlang von Haupt- und Laurstrasse, freuen sich die Organisatoren, entsteht ein «Klein-Manhattan».

An prominenter Lage an der Schulthess-Allee wird sogar eine dreistöckige Holzkonstruktion platziert: Für «Die Kiste» spannen die Brugger Einwohnerräte sowie der Förderverein Events Brugg (FEB) zusammen.