Am Museumstag gibts im Ortsmuseum Schürhof in Windisch eine Sonderausstellung mit historischen Kommunalfahrzeugen und -geräten. Dazu gehört auch ein Schneepflug, «Schneeschnüzi» genannt, der von vier Pferden gezogen werden musste.
Das reich bestückte, von Walter und Magdalena Spillmann-Rauber betreute und vor 10 Jahren eröffnete Ortsmuseum Schürhof Windisch beteiligt sich stets auch am Internationalen Museumstag. Dieses Jahr ist er auf Sonntag, 12. Mai, angesetzt.
«Schneeschnüzi» mit Pferdegespann
Das hiesige Ortsmuseum wartet dabei mit einer attraktiven Sonderausstellung auf: Es zeigt historische Kommunalfahrzeuge und -geräte der Gemeinde Windisch, die daselbst zum Einsatz kamen.
So einen Schneepflug, «Schneeschnüzi» genannt; da er sehr schwer ist, mussten jeweils vier Pferde angespannt werden. Fuhrmann Franz Schatzmann und Fritz Fricker, Wirt zur Sonne, stellten dafür je zwei Pferde.
Leichen- und Schlauchwagen
Für die Staubbekämpfung auf Schotterstrassen diente ein sogenannter Spritzenwagen. Gespritzt wurde ein Öl-/Wassergemisch, welches den Staub band. Jakob Bossart, Landwirt und im Bossarthaus zu Hause, spannte jeweils zwei Pferde vor und fuhr mit diesem Gefährt die Strassen ab.
Er war es auch, welcher bei Beerdigungen die Särge auf dem schwarzen Leichenwagen zum Friedhof führte.
Auch dieser Wagen wird am Museumstag gezeigt, ebenso von der früheren Windischer Feuerwehr ein Schlauchwagen, eine Handdruckspritze sowie eine Holz-Strebenleiter. Aus der damaligen Gemeindeverwaltung stammen eine zu besichtigende Adressier- und eine Schreibmaschine.
Eine gute Gelegenheit also, ein Stück Geschichte von Windisch kennenzulernen. Das Ortsmuseum steht am internationalen Museumstag diesen Sonntag von 11 bis 15 Uhr im Rahmen eines Tages der offenen Türen auch für weitere Besichtigungen offen. Die Besucher sind zu einem Apéro eingeladen.