Startseite
Aargau
Brugg
Das 5. Internationale Landmaschinen-Oldtimer-Treffen, das vom 19. bis 21. Juli in Effingen stattfinden wird, wartet mit einigen Besonderheiten auf.
Was im Juli 1999 im Kästhal mit zirka 200 Ausstellern und 3000 Besuchern seinen Anfang nahm, hat sich in Effingen zu einem Grossanlass entwickelt. Die Rede ist vom Internationalen Landmaschinen-Oldtimer-Treffen, das seit der zweiten Austragung im Jahr 2004 jeweils im Gebiet Junge Räbe gleich neben der Autobahnausfahrt stattfindet.
Für die fünfte Ausgabe, die in den Sommerferien vom 19. bis 21. Juli über die Bühne gehen wird, hat das achtköpfige Organisationskomitee etwas Grosses vor. Unter dem Motto «Historisch» werden nicht nur Oldtimer-Traktoren und Landmaschinen sowie altes Handwerk vorgeführt, sondern in einem separaten 25 auf 55 Meter grossen Zelt zum ersten Mal in Effingen Agromodelle im Massstab 1:8 bis 1:32 beim Einsatz in der Landwirtschaft vorgeführt.
Diese Modelle können Besucher beim Oldtimertreffen bestaunen:
Rund 200 Funktionsmodellbau-Fahrer aus vier Nationen haben sich für den bisher grössten Anlass dieser Art in der Schweiz – inklusive Kinderparcours – angemeldet. «Im Zelt wird eine Landschaft mit allem, was dazugehört, aufgebaut. Sogar einen Berg mit Skilift wird es geben», sagte OK-Präsident Max Leuppi, als er den Medienvertretern am Dienstagabend das Programm vor Ort vorstellte.
Wenn das Wetter gut mitmacht, werden über die drei Tage gesehen insgesamt 12 000 Besucher neben der A3 erwartet. Am ersten Tag geht es um 17 Uhr los. Geboten wird neben Festbeiz und Unterhaltung auch eine Nachtshow mit Agromodellen, die im Arbeitseinsatz vorgeführt werden.
Am zweiten Tag ist ab 8 Uhr mit intensivem Verkehrsaufkommen zu rechnen, wenn die Ausstellungsfahrzeuge auf dem Festgelände vorfahren. Wie in der Vergangenheit werden auch wieder Helikopter-Rundflüge angeboten. Unter dem Begriff «Bewegtes Museum» wird den Besuchern altes Handwerk wie Dreschen, Steinbrechen oder Sägen vorgeführt. Durch die drei Ausstellungsbereiche Oldtimer, altes Handwerk und Agromodelle sowie verschiedene Beizen und Kinderspielplatz werden Besucher aller Generationen auf ihre Kosten kommen. Ein Speaker wird die wichtigsten Programmpunkte kommentieren, ausgewählte Landmaschinen werden einzeln präsentiert.
Dem OK ist es wichtig, einen familienfreundlichen Anlass auf die Beine zu stellen. Dazu gehören neben Gratiseintritten für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre auch Gratisparkplätze sowie laut Max Leuppi «vernünftige Preise in den Beizen». Für Erwachsene beträgt der Eintrittspreis 10 Franken.
«Wir erwarten erneut etwa 500 Oldtimer. Bisher sind 400 angemeldet», sagte Max Leuppi. Vorgesehen ist ein spezieller Bereich mit Fahrzeugen, die im Aargau hergestellt wurden. Aussteller mit interessanten Oldtimern, die sich rechtzeitig anmelden, werden belohnt.
Vom Verband der Freunde alter Landmaschinen Schweiz (Fals) wurde das Treffen in Effingen zum diesjährigen «Eidgenössischen» auserkoren. Insgesamt werden 270 Helfer im Einsatz stehen. Wer noch mithelfen möchte, kann sich gerne beim OK melden.