Effingen
Sechs Künstler präsentieren in Effingen ihr kreatives Schaffen

Ihre Kunst reicht von der Goldschmiederei bis zu Motorsägearbeiten, von Bildern bis zu Alteisenkunst. Das scheint gut zu gefallen, denn der Besucheraufmarsch an der Vernissage Art 5+ war gross. Weiteres Highlight war der Auftritt von Levin Deger.

Carolin Frei (Text und Foto)
Drucken
Die Holz-Torsos von André Schumacher ziehen die Besucher an.
12 Bilder
SRF3 Best Talent Levin gab sein Können zum Besten
Stöbern in den Wühlkisten von Marion Duschletta
Probieren die Ringe von Goldschmied Roger Loosli
Effingen Kunstvernissage 2015
Die Vernissage war sehr gut besucht
Diti, re erzählt wie seine Bilder entstehen
Gastgeber Daniel Schwarz stellt die Künstler vor
Designkunst von Norbert Meier und Philipp Gilgen (Mitte)
Die Vernissage war sehr gut besucht
Skulptur von Daniel Schwarz
Die Vernissage war sehr gut besucht

Die Holz-Torsos von André Schumacher ziehen die Besucher an.

BRU

Ein neues Ring-System, das er selber erfunden hat, ermöglicht Goldschmied Roger Loosli, verschieden breite Ringscheiben in unzähligen Varianten zusammen zu stellen. «Dieser Ring besteht aus 28 Teilen und 15 Brillanten», sagt Loosli, einer der sechs Aussteller an der Art 5+ in Effingen, zu einer Interessentin. Die Ringe werden seitlich mit Nieten zusammengehalten. Drei seiner Designstücke kann man gleich anprobieren. Davon wird rege Gebrauch gemacht. Bei einigen passt der Ring wie angegossen. Doch nicht bei allen. «Oh je, der sitzt so satt, dass ihn mein Mann nicht mehr vom Finger kriegt», meint eine Besucherin lachend.

Wühlkisten laden zum Schmökern ein

Nicht minder spannend sind die Arbeiten der fünf anderen Aussteller. Im oberen Stock des Ateliers von Organisator Daniel Schwarz stellt Diti aus. Seine abstrakten Bilder sowie Porträts hat er aus Öl, Acryl und Mischtechniken geschaffen. Gleich neben ihm hat sich Marion Duschletta mit ihren Fotokunst-Pop-Art-Collagen eingerichtet. «Als Grundlage habe ich alte Schnittmuster verwendet», sagt sie und zeigt auf ein kleinformatiges Holzbild, von denen Dutzende in Wühlkisten zum Schmökern einladen. Auch alte Zeitungen und Postkarten dienen häufig als Grundlage, die sie bearbeitet, übermalt und zu neuem Leben erweckt. Dank ihrer Mutter, die in einem Brockenhaus arbeitet, komme sie häufig an Material, sagt Duschletta. Eine ältere Frau betrachtet eine ihrer Collagen mit einem bunten VW-Bus. «Passt wunderbar zum Lied ‹Hippie-Bus›», findet sie.

Alteisen zu Leben erweckt

Zu neuem Leben wird auch Alteisen erweckt – von Daniel Schwarz. «Aus allen möglichen Materialien, die im Industrieschrott zu finden sind, kreiere ich Neues», sagt der Eisenplastiker. Sein aktuelles Thema sind «Männli», die er in verschiedenste Sujets packt.

Verschiedene Sujets sind auch von André Schumacher zu sehen, dessen Holzarbeiten im Atelier und auf der grossen Wiese ausgestellt sind. «Meine Motorsäge-Arbeiten entstehen allesamt draussen im Wald», sagt er. Er liebe es, in der Natur zu sein, lässt sich von ihr motivieren. Für die Torsos hingegen lasse er sich gerne von schönen Frauenkörpern inspirieren, meint er augenzwinkernd.

Schlichte und zeitgemässe Möbel

Simple Möbel, Leuchten und Accessoires für Menschen, die es gerne schlicht und zeitgemäss haben, entwirft Industriedesigner Norbert Meier. Erst habe er diese Produkte für sich selbst gefertigt, dann wollten sie auch seine Freunde haben und mittlerweile sind sie in Geschäften zu finden. Beim Apéro konnten sich die Gäste austauschen und sich von den Gitarrenklängen von Levin Deger verzaubern lassen. Der junge Mann ist das SRF3 Best Talent 2015.

Ausstellung Art 5+ 3./4. Oktober, 14 bis 18 Uhr, Iron Art, Trottenacker 238, Effingen.