Brugg
Schnitzelbänke: Spielt wirklich Luzi Stamms Kokainverkäufer an der Fasnacht?

Amüsante Verse über Geschehnisse aus der Region und darüber hinaus: An der «Värslischmitte» im Salzhaus und im «Laternli» sorgten die Schnitzelbänke für den kreativen Höhepunkt der Brugger Fasnacht

Daniel Vizentini
Drucken

Die Schnitzelbänke sind jeweils der Teil der Fasnacht, bei dem man den Körper gemütlich zurücklehnen und dafür die Lachmuskeln ausgiebig spielen lassen kann. Mit ausgeklügelten Reimen sorgen sie für erfrischendes Lachen, oft über lokale Persönlichkeiten oder Umstände, mit denen man täglich konfrontiert ist.

Der Brugger Stadtrat, die Windischer Schulpflege oder die öde Altstadt: Alles wird zur Lachnummer. Nebst dem Gastauftritt der Gruppe «Ultimo Giro» aus Baden sind fünf Schnitzelbänkler aus Brugg und Windisch aufgetreten. Hier ist eine Auswahl ihrer Verse:

Oschterzäpfe

«Am Zischtigobig bin ich z’Bern uf d’Gass die Schnitzelbank go probe», singt der Windischer Oschterzäpfe. War er Luzi Stamms Kokain-Dealer

«Am Zischtigobig bin ich z’Bern uf d’Gass die Schnitzelbank go probe», singt der Windischer Oschterzäpfe. War er Luzi Stamms Kokain-Dealer

Daniel Vizentini

Luzi Stamm und sein Kokainkauf

Am Zischtigobig bin ich z’Bern uf d’Gass

die Schnitzelbank go probe,

en Stamm-Gast lost mer zue

und er frogt mi au nach Droge.

Eis Gramm, meh han i ned debi.

Ich vertröschte ihn uf de Fritig.

Und de Luzi macht es Drama drus

und täderlets de Zitig.

Über die Hornkuh-Initiative

Det äne am Bärgli det staht e bruni Chue,

ich säg si sell mol Güügge ond los ere zueh,

doch ghör ich kes Horne es bliib alles still,

ich glaub dass die Chue ihri Horn gar ned will.

Ich weiss au wieso d’Chüe so Glogge a hönnd,

das esch well die Hörner be allne ned göhnd.

Zu den Brugger Gemeindefusionen

Lauffohr ond Alteburg sind lengschtens annektiert,

Umike, Schinznach-Bad sind au glii integriert,

Bözberg ond Rinike, das wörd doch au no passe,

wenn nor d’Ändlager-Frog ned wär,

es esch zom hasse.

Ich glaub au Villige ond Mandach wäred z’haa,

ond s’Eigenamt stoht jo scho chli verlohre da.

So hätti Brogg doch ändlech mol echli e Grössi,

gäg Aarau, Bade git mer sech denn kei meh Blössi.

De ganz Bezirk de esch denn zimli fusioniert,

zumindescht deet wos echli passt ond funktioniert,

E 20 Johr sinds nor no 4 Gmeinde wott do findisch,

es sind no Brugg und Thale, s’Müendl

ond no Windisch.

Windisch bleibt arm aber charmant

Wenn ich mol 92zgi be tue-n ich früeh-pangsioniere,

ond zwoi Johr spöter tüend denn

Brugg und Windisch fusioniere,

Doch s’esch ned wohr, ich träume nor,

so zwick mi doch in Arm,

S’esch alls denn no wie früehner:

eis esch rich ond eis het Charme.

Wüehlmüüs

Wüehlmüüs Intelligente Verse mit Lokalbezug.

Wüehlmüüs Intelligente Verse mit Lokalbezug.

Daniel Vizentini

Dicke Kinder und die Klimaerwärmung

Dass es schön wird,

müend d Chinder d Täller ufässe.

Dä Spruch, dä muess me langsam vergässe.

Im letschte Summer, do längsch dr an Grind:

E Hitzewälle und dicki Chind.

Die Schulpflege in Windisch

Mer händ d Theme uf unserer Lischte vergliche.

Eistimmig händ mer Windisch

us dr Lischte gstriche.

Do chömme die Artikel

vo dr Schuelpfläg Windisch

und wieder passt uf Windisch chindisch.

Zu viele Cafés und Tempo 30

S Kaffi Mor, s Kaffi Moser und s Kaffi Frei.

In eim Nomittag schaffe mir die drei.

Jetz sind mer gstresst und finde kei Rueh,

es chömme no drei Kaffi in dr Altstadt drzue.

D Abstimmig in Brugg isch leider dure

und mer Wüehlmüüs nach wie vor uf dr Schnuure.

Über d Stroos, es isch zum Flenne,

muesch immer no um s Läbe renne.

Brugger Schnitzelbänkler in Baden

Dr Didi Berger isch e Fantascht.

Dä wünscht Dynamik in Brugg

und vergitzlet fascht.

Drbi wüsse doch die meischte Lüüt:

Brugg blybt Brugg, do änderet nüt.

Aber me muess dringend

dr Didi Berger unterstütze.

Wenn mir alli hälfe, cha s öppis nütze.

S Städtli erlydet sunscht e grosse Schade.

Brugger Schnitzelbänkler singe scho in Bade!

Zum Effingerhof und den fünf Stadträten

S erschte Fabrikgebäude vo dr Stadt

mit sine Usbauetappe finde mer glatt!

Die Wärchstatt über d Nutzig isch zum Lache,

die hätte gschyder uns lo mache.

In dene Etappe chönnt me d Stadtröt platziere,

denn würd wenigschtens echli öppis passiere.

Für d Barbara als Chef muess es sich lohne,

dr blaui Teil gseht us wie e Krone.

In eim vo dene Türmli drin,

do hett sie s Gfüehl vo n ere Königin.

Dr Willi als Pensionierte hett wahnsinnig ztue,

drum schiebe mer ihm dr grüeni Teil zue.

Das isch dr ältischt Teil vom Bau

und dr Willi isch das im Stadtrot au.

Dr Reto, da dynamischi, jungi Maa,

dä cha dä grossi gäli Teil ha.

Will är jo für Bürokratieabbau isch,

macht är im grosse Ruum für alli e Mittagstisch.

Dr Leo als Finanzchef bruucht echli Platz,

im violette Teil bunkeret är dr Stadt ihre Schatz.

Und unde chan är grad ynefahre

mit em vollgstopfte Panzerchare.

Und für dr Jürg, wo gärn überall isch,

sind die beide trennte Teil e chlyne Fisch.

Do cha är vo eim Ort zum andere renne

und überschüssigi Energie verbrenne.

Jetz händ mer no dr letscht Teil z vergäh,

dä cha d Yvonne zum Regiere näh.

Rollator Grosis

Die Rollator Grosis beim Auftritt im «Laternli».

Die Rollator Grosis beim Auftritt im «Laternli».

Daniel Vizentini

Begegnungszone vor der stillen Altstadt

Du Rosi!

Jo Josi?

Hesch scho ghört?

Was?

Sie wänd in der Stadt e Bewegigszone ifüehre!

Du, aber das heisst richtig Begegnigszone!

Nei, weisch, im Neumarkt obe

– dört wo sich alles bewegt......

Aber du wo chunnt denn jetzt die Begägnisregion?

He dänk uf em Eisi!

Aber dört müesstis denn ehner Ruhezone heisse!

Wieso?

He ganz klar – chunnsch i die Zone ine,

denn wirds langsam ruhig und immer stiller,

so quasi als Vorbereitig für das,

was nochher chunnt!

Jäh, meinsch nid öpe d Altstadt?

Doch dört isch es jo totestill....

Zu viele Cafés in Brugg

Wo gömmer en Kafi go neh?

Da chamer efang überall, mer weiss nümme wohee!

Im Fridolin, oder bem Frei?

I der Migros oder bim Mor i der Bäckerei?

Bim Moser oder im Süessbach unde?

Sogar i der Biblio hani en Kafimaschine gfunde!

«Teatime» chasch au mängisch im Odeon ha

und i d Hofstatt chönnte mer au emol gah!

S’Papillon gits au no z’Lauffohr,

aber dasch mer z’wiit

Jetzt, wo’s denn au no das «Stadtklatsch»

nebem Bio-Meier git!

Du, de het glaub au no es Tischli anegstellt,

D’Lina heb sech dert emol en Kafi bstellt.

Si heb denn ned chönne uf de höchi Stuehl ufehocke,

und miteme Kafi im Stoh,

chönntsch mech also ned locke!

De Fescht-Muffel

Schulpflege, Franziska Roth und das Stadtfest

Das Theater i der Schuelpfleg Windisch

riimt sich praktisch nur uf «chindisch».

Tuet ächt de Kanton det intrigiere

zum d’Schuelpfleg-Abschaffig propagiere?

D’Franziska Roth im Dauerfruscht –

Macht so s’Regiere ächt no Luscht?

Ein Ehrgiiz loht sie ned lo lampe:

E jede Fettnapf ine trampe ...

Das Motto vo dem Brugger Fescht

isch genial, isch eifach s’bescht:

Nach der Beizetour, mit runde Bei,

chunnsch «verfärbt» statt «blau» am Morge hei

Di 3 vo Brugg

Der Doppeladler und das Jagdgesetz

S neue Jagdgsetz isch für d’ Füchs

kei Chance hei do eusi Lüchs

au d’ Bäre si zum Abschuss frei

bi de Wölf – no s’grösser Gschrei

mir 3 vo Brugg – mir tüen do wette

dr Doppeladler isch au nümm z’rette

Das langsame Tempo im Stadtrat

Tempo 30 in eusrer Stadt

findet s Volk aber gar nit glatt

dr Pesche dä isch schurig froh

die Grüene findet – s muesst witergoh

dr Stadtrot will do gar kei Zwang

das Schnäggetempo kennt er scho lang

Pensionierter Polizist Hossli auf dem Restposten

Am Supersale gits viel Rabatt

Black Fryday finde mir au glatt

wo gits Prozänt ? Mir hei kei Rueh

Am Cybermonday – do schlönt mir zue

und jede Tag no de grösser Hit

doch s’Meischte isch jo eifach Shit

Als Räschtposchte und das tuet weh

müend mir dr Repol Hossli neh

Von Königsfelden in die Schulpflege

Stohsch uf am Morge und dänksch ich spinn

mis Läbe brucht e neue Sinn

bisch resischdänt gege Kritik

e heisse Tipp! mach Politik

z Windisch näbe Königsfälde

chasch di grad für d Schuelpfläg mälde

Brugg im Ranking hinter Windisch

im Städtranking ganz wyt hinde

uf Platz 47 – tuesch Brugg dört finde

hinter Windisch und Spreitebach

theoretisch lausig und ganz schwach

doch in dr Praxis – das macht eus warm

Brugg eifach no meh Charme