Mehrere Faktoren führen zum positiven Rechnungsabschluss in Remigen.
Die Rechnung 2021 der Einwohnergemeinde Remigen – ohne Spezialfinanzierungen – schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 307'000 Franken ab. Das erfreuliche Ergebnis ist um rund 474'000 Franken besser als budgetiert, hält der Gemeinderat im Mitteilungsblatt «hier + heute» fest.
Dafür seien mehrere Faktoren verantwortlich. Einerseits übertrafen die Steuereinnahmen – Einkommens- und Vermögenssteuern, Quellensteuern, Aktiensteuern, Grundstückgewinnsteuern und auch Feuerwehrsteuern – das Budget. Ebenso konnten bei diversen anderen Positionen Einsparungen gemacht werden, so der Gemeinderat.
Die Nettoinvestitionen betrugen 843'000 Franken. Die Nettoschuld erhöhte sich auf 1,443 Mio. Franken. Im 2020 waren es 1,01 Mio. Franken.
Die Spezialfinanzierungen schliessen allesamt positiv ab. Bei der Wasserversorgung konnten 117'000 Franken in die Spezialfinanzierung eingelegt werden. Die Abwasserbeseitigung erwirtschaftete ein positives Ergebnis von 121'000 Franken. Bei der Abfallbewirtschaftung konnte ebenfalls eine Einlage von 13'000 Franken getätigt werden.
Bei der Ortsbürgerverwaltung mussten zum Ausgleich beim Rechnungsabschluss 12'000 Franken dem Waldfonds entnommen werden. (az)