Neuwahlen
Windischer steht für Konstanz im Brugger Gemeindeverband und kandidiert als Präsident

Die Abgeordneten der Sozialen Dienstleistungen Region Brugg wählen am 2. Juni den Vorstand für vier Jahre neu.

Claudia Meier
Drucken
Christian Bolt aus Windisch stellt sich als Präsident für den Gemeindeverband Soziale Dienstleistungen Region brugg zur Verfügung.

Christian Bolt aus Windisch stellt sich als Präsident für den Gemeindeverband Soziale Dienstleistungen Region brugg zur Verfügung.

Colin Frei (24. April 2019)

Für die Organisation, die an der Schulthess-Allee 1 im Brugger Stadtzentrum ihren Geschäftssitz hat, bricht diese Woche eine neue Amtsperiode an. Am Donnerstagabend findet die Abgeordnetenversammlung der Sozialen Dienstleistungen Region Brugg (SDLRB) statt. Unter dem Dach des Gemeindeverbands sind die Bereiche Kindes- und Erwachsenenschutzdienst, Jugend- und Familienberatung sowie Mütter- und Väterberatung vereint.

Zu den wichtigsten Traktanden gehören die Gesamterneuerungswahlen der Vorstandsmitglieder für die kommenden vier Jahre sowie die Wahl eines neuen Präsidenten.

Der Vorstand wird auf fünf Mitglieder verkleinert

Mit der Gemeindefusion Böztal und dem Wechsel von Bözen, Effingen und Elfingen vom Bezirk Brugg in den Bezirk Laufenburg haben sich per Ende 2021 drei Mitglieder aus dem SDLRB verabschiedet. Interimspräsidentin Iris Schütz aus Effingen muss deshalb ersetzt werden.

Durch den Wegfall des Gebiets im oberen Fricktal wird die Zahl der Vorstandsmitglieder im SDLRB von sechs bis sieben auf fünf bis sechs verkleinert. Dazu müssen die Satzungen angepasst werden. Da von der Region Bözberg nur noch die Gemeinde Bözberg übrig bleibt, wurde diese nach vorgängigen Abklärungen ab 2022 in die Region Geissberg integriert und auf Bözberg-Geissberg umbenannt. In den Statuten soll die Region Bözberg gestrichen werden.

Neue Vertreter von Brugg und aus dem Eigenamt

Die Statuten sehen ausserdem vor, dass die Mehrheit der Vorstandsmitglieder gleichzeitig Teil eines Gemeinderats ist. Für die Wahl in den Vorstand stellen sich die folgenden fünf Personen zur Verfügung: Daniela Cipolat (Vertretung Bözberg-Geissberg, bisher), Günter Marz (Schenkenbergertal, bisher), Christian Bolt (Windisch, bisher), Reto Wettstein (Brugg, neu, anstelle von Jürg Baur) und Rainer Hartmann (Eigenamt, neu, anstelle von Reante Trösch). Letzterer ist seit 2011 Geschäftsführer der Stiftung Domino in Hausen.

Bolt, der wie Hartmann in keinem Gemeinderat sitzt, stellt sich auch für die Wahl als neuer Präsident der SDLRB zur Verfügung. Der Windischer steht seit 1998 der Geschäftsleitung des Vereins Lernwerk vor und ist für die Gemeinde seit 2017 im SDLRB-Vorstand. Er kandidiert als Präsident, weil verschiedene strategische Projekte gestartet wurden und er gegenüber Geschäftsleitung und Mitarbeitenden Konstanz gewährleisten will.