Windisch
Neuer Fuss- und Radweg soll Problem vor Campus richten

Fussgänger überqueren die Zürcherstrasse häufig beim Kreisel. Die neue Personenunterführung zwischen Campus-Bar und Königsfelden wird kaum benutzt. Verbindung für Langsamverkehr parallel zu SBB-Gleisen könnte Fussgängerstreifen beim Kreisel ersetzen.

Claudia Meier
Drucken
Momentan klärt der Kanton die Machbarkeit einer Fussgänger- und Radverkehrsverbindung parallel zu den SBB-Gleisen über die Zürcherstrasse in Windisch auf der Südseite des Brugger Bahnhofs ab. ZVG/Kanton Aargau

Momentan klärt der Kanton die Machbarkeit einer Fussgänger- und Radverkehrsverbindung parallel zu den SBB-Gleisen über die Zürcherstrasse in Windisch auf der Südseite des Brugger Bahnhofs ab. ZVG/Kanton Aargau

Vielen Autofahrern ist der Fussgängerstreifen beim Bachthalen-Kreisel vor dem Campus ein Dorn im Auge. Dieser Streifen wird nämlich viel häufiger benutzt als die neu gebaute Unterführung zwischen Campus-Bar und Königsfelden, was zu Rückstaus auf der Zürcherstrasse in Windisch führen kann.

Das Problem sei dem Kanton bekannt, entsprechende Massnahmen würden erarbeitet, sagte Sprecher Benno Schmid vom kantonalen Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) vor knapp einem Jahr.

Vor einer Woche hat an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) das neue Studienjahr begonnen. Vertreter der Hochschule für Technik haben bei der Sporteinführung für die neuen Studierenden auf dem Weg vom Campus zur Sporthalle Mülimatt bewusst die Unterführung benutzt, sagt FHNW-Kommunikationsleiter Thomas Langholz auf die Frage, ob man die Neulinge speziell instruiert habe.

Fussgänger überqueren die Zürcherstrasse häufig beim Kreisel. Die neue Personenunterführung zwischen Campus-Bar und Königsfelden wird weniger benutzt.

Fussgänger überqueren die Zürcherstrasse häufig beim Kreisel. Die neue Personenunterführung zwischen Campus-Bar und Königsfelden wird weniger benutzt.

ho

Machbarkeitsstudie erstellt

Was hat der Kanton in den letzten Monaten unternommen? BVU-Projektleiter Götz Timcke von der Abteilung Verkehr sagt dazu: «Das BVU hat eine Machbarkeitsstudie für eine Fuss- und Radverkehrsverbindung parallel zu den SBB-Gleisen auf der Südseite des Bahnhofs erstellen lassen.»

Diese Verbindung würde auf der Windischer Seite über die Zürcherstrasse entlang den Gleisen in Richtung Unterführung zur Mülimatt verlaufen. Aktuell sei die Studie in der Vernehmlassung bei den Gemeinden Brugg und Windisch. Der Kanton rechnet bis Ende September mit entsprechenden Stellungnahmen. «Bei positiver Rückmeldung wird eine bauliche Umsetzung durch das Departement weiter verfolgt», sagt Timcke.

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) haben im Park Königsfelden Anpassungen auf der Tafel beim Aufgang nach der Personenunterführung signalisiert. Ausserdem habe die PDAG letztes Jahr alle Angestellten und Mieter im Areal Königsfelden schriftlich darauf aufmerksam gemacht, die Personenunterführung zu benutzen, so Timcke.

Er geht zudem davon aus, dass der Fussgängerstreifen beim Bachthalen-Kreisel entlastet wurde, seit die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales den Standort Königsfelden aufgegeben hat und an die Baslerstrasse in Brugg umgezogen ist.

Wird Fussgängerstreifen entfernt?

Der Ball liegt also bei den Gemeinden: Denn je nach Rückmeldung zur Studie über einen neuen Fuss- und Radweg zwischen Campus und Mülimatt entlang den SBB-Gleisen will das BVU das Projekt weiterverfolgen. Sollte diese Verbindung realisiert werden, wird laut Timcke die Aufhebung des Fussgängerstreifens beim Bachthalen-Kreisel in Betracht gezogen. Eine ersatzlose Entfernung dieses Streifens ist für den Kanton kein Thema.

Das BVU habe ausserdem die Umsetzung weiterer Massnahmen zum Verkehrsmanagement Brugg Regio gestartet, fährt Timcke fort. Konkret geht es um sogenannte Busschleusen, die in den Hauptverkehrszeiten das Überholen des Busses in der Busbucht verhindern. «Solche Busschleusen sind im Umfeld des «Harmonie»-Kreisels und vor allem auf der Hauserstrasse vorgesehen», betont der Projektleiter.

Mittelfristig wird sich gemäss Timcke mit diesen Massnahmen die Situation insofern ändern, als dass in den Hauptverkehrszeiten der Verkehr nicht «ungebremst» in Richtung Zentrum Brugg-Windisch fahren kann und sich dann bei der Lichtsignalanlage Neumarkt-Knoten respektive bei den Kreiseln Bachthalen und «Harmonie» staut. «Mit Busschleusen werden Zeitverluste beim öffentlichen Verkehr reduziert.»