Hausen
Nach langer Planungsphase ist Spatenstich für sieben Häuser erfolgt

Für den Bau der Terrassenhäuser «Eebrunn» wurde ein Einfamilienhaus und ein Pferdestall abgebrochen. Verläuft alles nach Plan, ist die Überbauung im Frühling/Sommer 2016 bezugsbereit.

Drucken
Gute Laune beim Spatenstich für die Terrassenüberbauung «Eebrunn» am Montag in Hausen.

Gute Laune beim Spatenstich für die Terrassenüberbauung «Eebrunn» am Montag in Hausen.

ZVG

Beim Grundstück in Hausen , auf dem sieben Terrassenhäuser realisiert werden, stand vor kurzer Zeit noch ein Einfamilienhaus mit separatem Pferdestall. Die Parzelle mit einer Grösse von beinahe 2200 Quadratmetern eignet sich jedoch besser für eine Bebauung mit Terrassenhäusern. Nach langer Vorlaufzeit wurde die Baubewilligung erteilt. Am Montag erfolgte nun der Spatenstich zum Baustart.

Auf diesem Grundstück wird eine Überbauung mit zwei terrassierten Bauzeilen à drei beziehungsweise vier Wohneinheiten erstellt. Die beiden Zeilen sind im Erdgeschossbereich durch eine gemeinsame Tiefgarage mit 14 grosszügigen Abstellplätzen verbunden. Die Baukörper wirken in der äusseren Erscheinung aber als getrennte Einheiten.

Sieben Terrassenhäuser

Erschlossen wird die Überbauung von der talseitig verlaufenden Eebrunne-Strasse aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Terrassenbebauungen handelt es sich beim Projekt «Eebrunn» nicht um eine vertikal versetzte Staffelung analoger Wohntypen, sondern um die Kombination von individuell gestalteten 41⁄2- bis 71⁄2-Zimmer-Häusern.

Von den sieben Terrassenhäusern sind deren sechs vergeben, eines steht noch zum Verkauf. Das gesamte Quartier «Eebrunne» wird von freistehenden Einfamilienhäusern dominiert. Dadurch ist eine gute Aussicht in alle Richtungen gewährleistet.

Die naturnahe Terrassenbebauung eignet sich gleichermassen für junge Familien wie auch für gesetztere Paare. Rund um den unweit gelegenen «Lindhof» befindet sich ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Überbauung «Eebrunn» wird im Frühling/Sommer 2016 bezugsbereit sein. (AZ)