Brugg
Mit dem Kauf von Weihnachtsbäumen erfüllen sich Weihnachtsträume

Die «Wiehnachtsschüür im Salzhuus» in Brugg ermöglicht auch dieses Jahr gemeinnützige Aktionen. So «frisch ab Wald» kommen die Käufer kurz vor Weihnachten anderswo kaum zu einem nadelfesten Weihnachtsbaum.

Drucken
Lorenz Spuhler fällt die für den Brugger Verkauf vorgesehenen Tännchen. gs

Lorenz Spuhler fällt die für den Brugger Verkauf vorgesehenen Tännchen. gs

zvg/gs

Der traditionelle Baumverkauf und Beizlibetrieb des Kiwanis-Clubs Brugg findet wenige Tage vor Weihnachten statt: am 20. und 21. Dezember. Die Bäume werden am 19. Dezember vom Ifanghof in Wislikofen angeliefert. Der Ifanghof wird von Gabi und Lori Spuhler geführt. Zum Produkteangebot zählen zur Weihnachtszeit die Nordmann- und Rottannen, die auf einer Fläche von 1,5 Hektaren wachsen.

Seit vielen Jahren wird auch die Brugger «Wiehnachtsschüür» damit beliefert; dieses Jahr sind es 60 Rottannen und 160 Nordmanntannen. Dass die Bäume in einheimischen Wäldern wachsen, ist ein Trumpf. Und dass sie erst ein bis drei Tage vor dem Verkauf geschlagen werden, ist ein zweiter Trumpf.

Aller guten Dinge sind drei

Und da aller guten Dinge drei sind, der dritte Trumpf: Mit dem Kauf eines Baumes im Salzhaus wird eine gemeinnützige Aktion unterstützt. Die Weihnachtsbäume erfüllen Weihnachtsträume. Aus dem Erlös der letztjährigen «Wiehnachtsschüür» durften die Bewohnerinnen des Heimgartens in Brugg einen ganztägigen Ausflug auf die Insel Mainau unternehmen. Und 50 Personen des Wohn- und Beschäftigungsheimes Sternbild in Königsfelden besuchten entweder das Papillorama in Kerzers oder den Rütihof ob Gränichen mit Kutschenfahrt. Die Brugger Heimleiterin Barbara Vogel zog den Schluss: «Der Kiwanis-Club hat Freude geschenkt – wohl eines der wertvollsten Geschenke!»

Doch dieser Dank darf an die Käuferinnen und Käufer der Weihnachtsbäume weitergeleitet werden. Ein Jahr zuvor wurden die Weihnachtsträume von Kindern aus wenig begüterten Familien mit Geschenken erfüllt.

Wie gewohnt können sich die Besucher im stimmungsvollen Salzhaus-Beizli an Raclette mit «Gschwellti», Rauchwürstli, Gerstensuppe, Kuchen und feinen Getränken erlaben. Auch dieser Erlös fliesst vollumfänglich in die Sozialkasse. (NN)

«Wiehnachtsschüür im Salzhuus» Freitag, 20. Dezember, 9–19 Uhr, Beizli bis 22 Uhr offen; Samstag, 21. Dezember, 9–16 Uhr.