Windisch
Migrolino eröffnet neuen Shop an Zürcherstrasse in Windisch

Ein Migrolino-Shop besteht bereits in der Unterführung am Bahnhof Brugg. Ab nächster Woche kommt – ganz in der Nähe – ein weiterer beim Kreisel an der Zürcherstrasse in Windisch dazu. Warum braucht es diesen Standort?

Michael Hunziker
Drucken
Auch der neue Migrolino-Shop will mit einem reichhaltigen Angebot überzeugen.

Auch der neue Migrolino-Shop will mit einem reichhaltigen Angebot überzeugen.

ZVG

Für die Migros-Tochter macht die Neueröffnung an der Zürcherstrasse in Windisch durchaus Sinn. Migrolino sei stets auf der Suche nach Standorten an hochfrequentierten Lagen in der ganzen Schweiz, sagt Mediensprecherin Katharina Plüss. «Die Zürcherstrasse gehört mit einem durchschnittlichen täglichen Werktags-Verkehrsaufkommen von über 20 000 Fahrzeugen zu einer solchen.» Durch die Neueröffnung sei es möglich, die Marktpräsenz und die Netzabdeckung zu erhöhen und damit noch näher bei den Kunden zu sein. Diese sollen, fährt Katharina Plüss fort, mit einem reichhaltigen Angebot auf den rund 100 Quadratmetern Verkaufsfläche sowie mit Freundlichkeit an 365 Tagen im Jahr immer wieder aufs neue überzeugt werden.

Reaktionen sind positiv

Erscheinen wird der Shop im bekannten Migrolino-Auftritt. Ein spezielles Augenmerk wird laut der Mediensprecherin auf die Platzierung der frischen Produkte gelegt – wie Sandwiches, Salate, Smoothies etc. «Diese werden tagtäglich vor Ort zubereitet.»

Um bei der Shopfläche dem Migrolino-Standard gerecht werden zu können, musste gemäss Katharina Plüss am bestehenden Gebäude ein statischer Eingriff vorgenommen werden. «Die Planungs- und Bauarbeiten verliefen wunschgemäss.» Bis zur Eröffnung am 9. September gebe es zwar noch einiges zu tun. «Aber wir dürfen sagen, dass wir uns auf Kurs befinden.» Die Reaktionen seien bisher durchs Band sehr positiv, fügt die Mediensprecherin an. «Die Stammkunden freuen sich auf den neuen Migrolino-Shop und das damit verbundene vergrösserte, frische Angebot.»

Die Migrolino AG ist an über 260 Standorten in der Schweiz präsent – bei Bahnhöfen und Tankstellen sowie an weiteren gut frequentierten Orten. Rund die Hälfte der Shops wird von Franchisepartnern geführt.