Der neugegründete Verein «aktive frauen villnachern» strotzt vor Energie und feilt am neuen Auftritt. Er will die verborgenen künstlerischen Talente im Dorf ans Tageslicht bringen und organisiert am 1. Juni den ersten Hobby- und Handwerkermarkt.
Der Landfrauenverein Villnachern gehört der Vergangenheit an. Die aktiven Frauen aus Villnachern gründeten den gleichnamigen Verein und setzen mit der Durchführung eines Hobby- und Handwerkermarkts am 1. Juni 2013 (siehe separater Text) ein öffentliches Zeichen.
Die «aktiven frauen villnachern» pflegen das soziale Netzwerk der Frauen im Dorf und erleichtern Neuzuzügerinnen den Anschluss. Ein interessantes und vielseitiges Kursprogramm schliesst verschiedene Themen wie Handwerk, Garten, Gesundheit, Bewegung, Ernährung und Familie ein. Ausflüge, Reisen und Kurse für die fachliche und kulturelle Weiterbildung werden vom Vorstand organisiert.
Bereits im März 2012 fiel der Entscheid, den Landfrauenverein Villnachern aufzulösen. Nicht etwa mangelndes Interesse oder gar zu wenige Mitglieder gaben den Ausschlag. Ganz im Gegenteil: ein aktiver, gesunder und eigenständiger Verein mit Mitgliedern von jung bis alt braucht einen zeitgemässen, modernen Auftritt – da waren sich die Villnacherer Frauen schnell einig.
Gesagt – getan. Bereits an der Generalversammlung 2012 wurde der neue Verein beschlossen und getauft. Der neue Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Zum Besuch der Kurse sind alle Einwohnerinnen von Villnachern eingeladen, ganz unabhängig davon, ob sie Mitglieder des Vereins sind. Das Angebot richtet sich an die gesamten weibliche Bevölkerung ohne Verpflichtung.
Aktuell steht viel Arbeit an. Der neue Verein braucht ein Gesicht. So wird im Moment vom Vorstand voller Tatendrang ein neuer Auftritt realisiert: Kreieren eines Logos, Planung eines Webauftritts und Organisation des ersten Grossanlasses – Frau läuft auf Hochtouren.
Der Vorstand machte sich über all die verborgenen Talente in Villnachern Gedanken und beschloss, diese ans Tageslicht zu befördern. Im vergangenen Spätherbst folgten viele Villnacherer dem Aufruf der «aktiven frauen» in den Gemeindenachrichten. Interessierte Einwohner meldeten sich für den Betrieb eines Markstandes.
Die Besucher dürfen nun am 1. Juni beim Schulhaus ein bunt gemischtes Potpourri von Deko-Artikeln für drinnen und draussen, Keramik, Schmuck und Accessoires, Bilder, Produkte vom Bauernhof, Metallobjekte, Pflanzen und vielem mehr erwarten.
Der Verein Mittagstisch organisiert am Markttag ein gemütliches Festbeizli, die «aktiven frauen villnachern» betreiben die Kaffeestube und organisieren das Rahmenprogramm. Und die Tipi-Spielgruppe öffnet ihr Zelt, bastelt mit kreativen Kindern und versorgt alle Schleckmäuler mit Zuckerwatte. (AZ)