Startseite
Aargau
Brugg
Die Dritt-, Viert- und Fünftklässler aus Rüfenach haben ein Sortiment von Schoggi-Osterhasen getestet. Bei ihren Urteilen sparten sie weder mit Lob noch Tadel.
Erwartungsvoll sitzen die 15 Schüler an ihrem Pult. Mucksmäuschenstill horchen sie den Anweisungen der beiden az-Redaktoren. Denn die Aufgabe ist ernst: Es gilt, sieben verschiedene Schoggi-Osterhasen aus den Grossverteilern Coop und Migros sowie einer Bäckerei aus der Region, nach Verpackung, Aussehen, Geruch und Geschmack zu bewerten.
Die Bewertungsbögen sind verteilt, der erste Teil des Tests ist klar: Wie schön sind die Hasen verpackt? Zuerst getrauen sich die Schüler nur einzeln nach vorne, doch bald steht die ganze Kinderschar um den Tisch und bestaunt die Plastik- oder Folienverpackungen. «Der gefällt mir gar nicht», lässt ein Mädchen verlauten. «Wow, dieser Hase ist megaschön», sagt ein anderes. Entsprechend fallen die Bewertungen aus.
In einem zweiten Schritt beurteilen die Schüler das Aussehen der Hasen ohne Verpackung. Kevin gibt dem Hasen, dessen Verpackung er vorhin wüst gefunden hat, beim Aussehen eine 6. Schliesslich sieht er doch toll aus mit den bunten Zucker-Eiern im Körbchen. Etwas schwieriger fällt den Kindern der Geruchstest.
«Es riecht nach Schoggi», sagt ein Knabe etwas hilflos. Doch andere nehmen es genau. Ein Lächeln macht sich auf dem Gesicht breit, wenn der Duft köstlich ist. Andere rümpfen die Nase. «Der riecht irgendwie nach Tabak», ist sich ein anderer Schüler sicher. Prompt gibt es für den Geruch eine 1.
Und dann kommt der Teil, den einige Buben beim Osterbrauch am liebsten mögen: das Zerschlagen der Osterhasen. Gerne hätten sie der Redaktorin dabei geholfen, doch sie lehnte dankend ab. Doch die Enttäuschung hält sich in Grenzen, schliesslich geht es jetzt ans Degustieren.
Artig stellen sich die Kinder in eine Reihe, testen einen Schoggihasen nach dem anderen. Ein Knabe schliesst genüsslich die Augen, schnalzt mit der Zunge und sagt dann: «Der Nachgeschmack ist etwas bitter.» Der 10-jährige Remo schreibt auf das Testblatt: «Hase 3 entwickelt einen komischen Geschmack in meinem Mund.» Doch er ist gnädig und gibt dem Hasen bezüglich Geschmack die Note 5,25.
Rasch ist klar: Der Osterhase von Kinder hat, was den Geschmack angeht, mit der Durchschnittsnote von 5,6 die Nase vorne (siehe Testergebnis). Am Ende sind die Teller beinahe leer geputzt, die Bäuche voll und die Luft im Schulzimmer riecht wie in einer Schokolade-Fabrik. Für die Schulkinder geht damit eine aussergewöhnliche Schulstunde zu Ende.
Klicken Sie sich hier durch die Testergebnisse.
Die Kinder haben die Hasen nach Verpackung, Aussehen, Geruch und Geschmack beurteilt – es handelt sich um Durchschnitts-Noten.