Heute haben sich die Effinger endlich wieder wie zu früheren Zeiten im Dorf getroffen. Statt Dorfbeiz und Dorfladen haben sie erstmals den «Trottemärt» mit dem «Trottestübli» besucht.
Um die Alte Trotte herum herrschte heute reges Treiben. An Marktständen wurde lokales Kunsthandwerk, frisches Gemüse und Obst, Blumen, Sirup und Brot feilgeboten. «Am Morgen lief es sehr gut», sagte Iren Vetter, die für den «Trottemärt» verantwortlich ist. «Das ist wirklich sehr erfreulich. Leute, die früher nie im Dorfladen einkauften, sind aber wahrscheinlich heute auch nicht hier.» Der Dorfladen von Effingen musste vor mehreren Jahren mangels Umsatz für immer schliessen.
Ebenfalls begeistert vom neuen Anlass waren die Kinder. Sie betrieben einen Flohmarkt und zeigten sich sehr zufrieden mit dem Markttreiben. In der Trotte bot sogar der Dorfladen von Elfingen ein kleines Gastspiel. Einheimische Kirschen und selbstgemachter Sirup waren besonders begehrt.
Alles selbst gemacht
Die Besucher genossen die leichte Abkühlung im «Trottestübli». Süssmost, feiner Cappuccino, ein breites Kuchenangebot und frische Pizza luden zum Verweilen ein. «Den Pizzateig habe ich selber gemacht», sagte Sonia Gerschler, Mitinitiantin des «Trottestübli». «Wenn wir schon etwas machen, dann geben wir uns nicht mit Fertigprodukten zufrieden.»
Einziger Wermutstropfen war, dass es für das liebevoll eingerichtete Gartenbeizli keine Sonnenschirme hatte. So richtig an der Sonne dahinschmoren, wollte dann doch niemand. Viele suchten sich stattdessen ein kleine Schattenecke, um die grillierte Wurst zu essen. Schliesslich möchten die meisten Gäste die Fortsetzung dieser gelungenen Premiere am 1. September auch wieder miterleben.