Brugg
Ironman-Badmann im Interview auf Velo – slowUp in Brugg zieht Scharen an

Zum Start des 2. slowUp in der Region Brugg sind Hunderte von Teilnehmenden und weiteren Gästen erschienen – wohl nicht zuletzt im Zusammenhang mit der SRF-Liveübertragung des Magazins «Persönlich» mit Natascha Badmann und Peach Weber.

Max Weyermann
Drucken
Dani Fohrler (links) im Gespräch mit Natascha Badmann und Peach Weber
18 Bilder
Toni Hasler, Lebenspartner und Coach von Natascha Badmann, befragt von einer Moderatorin
Die Live-Sendung Persönlich mit Publikum in Scharen
slowUp-Start in Brugg
Blick von der Bühne ins Publikum
Besucher (hinten) und Moderator sprinten auf Rollen gegeneinander
Zuhauf unterwegs - die Langsamfahrer
Velofahren macht Hunger
Sogar eine Kutsche war mit von der Partie
Soeben vom ersten slowUp zurück den sie zur Hälfte bestritten haben - Jelenko Ilija und Fabiola Djordjic aus Lupfig
Familie Moser fährt auf ihrem Quint auf den Parcours der Suva-City
Familie Moser auf dem Parcours von Suva-City
Biker und Blader unterwegs
Etappenziel Lupfig erreicht
Familie Hasler aus Mülligen machts Spass
Eine Hüpfburg darf nicht fehlen
Auch die Verpflegungsmöglichkeiten kamen nicht zu kurz
Das Bungee-Trampolin wurde rege genutzt

Dani Fohrler (links) im Gespräch mit Natascha Badmann und Peach Weber

Max Weyermann

Die von Dani Fohrler präsentierte Radiosendung «Persönlich» verlief insbesondere wegen offensichtlicher Unterschiede zwischen den beiden Interviewten spannend: Auf der einen Seite die in Küngoldingen bei Zofingen lebende sportliche und ernährungsbewusste Natascha Badmann, ihres Zeichens sechsfache Ironman-Weltmeisterin, auf der anderen Seite der in Hägglingen lebende, eher auf Gemütlichkeit ausgerichtete Komiker Peach Weber. Aber die beiden weitherum bekannten Aargauer ergänzten einander in den Aussagen zu ihrem Leben und Wirken hervorragend und erhielten immer wieder spontanen Applaus.

Natascha Badmann, deren Lebenspartner und Coach Toni Hasler im Publikum anwesend war, erhielt von Dani Fohrler die verdiente Anerkennung für ihre seit rund 20 Jahren dauernde Karriere. Ihre aussergewöhnlichen Leistungen erzielt die Triathletin gemäss ihren Ausführungen vorab dank hoher Motivation sowie einem individuell abgestimmten Programm von Ausdauertraining, Ruhe und gesunder Ernährung. Im Oktober wird sie wieder am Ironman in Hawaii starten, den sie als erste Europäerin überhaupt gewinnen konnte.

Aber auch Peach Weber, der ehemalige Lehrer, welcher nun schon seit 38 Jahren mit seinem trockenen Humor durch die Lande tourt und die Menschen zum Lachen bringt, durfte für sein öffentliches Wirken, welches mit der für 2027 geplanten Abschiedsvorstellung im Zürcher Hallenstadion zu Ende gehen soll, viel Lob entgegennehmen. Seine lockeren Bemerkungen im Interview und der halbstündige Auftritt nach der Sendung kamen beim Publikum ebenso gut an wie die Ausführungen von Natascha Badmann.

Auf dem Hauptfestplatz im Brugg waren weitere Attraktionen angesagt. So wartete Aargau Tourismus mit diversen Überraschungen auf, und Radio SRF 1 bot die Möglichkeit, das Moderationsteam und die Experten von SRF Meteo, Espresso und der Nachrichtenredaktion zu treffen. Sportliche Besucher konnten ihre Fahrerqualitäten auch im Rennvelo-Duell gegen jeweils ein Mitglied des Radioteams unter Beweis stellen. Hinzu kamen unter anderem Stände von slowUp Brugg Regio (betrieben durch den Verein Tourismus Region Brugg), WWF und Pro Natura.